Röntgendiagnostik

Das Modul Röntgendiagnostik der Weiterbildung Medizinische Physik für Physiker*innen vermittelt die mathematischen und physikalischen Grundlagen der röntgen-basierten Diagnostik und gibt Einblicke in deren klinische Anwendungen. Neben Strahlenschutz, QS und QM wird auf Dosismanagement und Dokumentation eingegangen. Das Modul Röntgendiagnostik kann einzeln oder in Kombination mit weiteren Kursen gebucht werden. Medizinische Grundkenntnisse sind von Vorteil.
  • Blended Learning
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 50 Stunden
  • Weiterbildungskurs ohne Prüfung

Kurz informiert

Unter der Leitung von

Prof. Dr. Oliver Jäkel ist Leiter der Abt. Medizinische Physik in der Strahlentherapie am DKFZ und Leiter der Medizinphysik am Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum (HIT).
Ein Angebot der:
In Kooperation mit:

Zielgruppe

Für Sie ist diese Weiterbildung

Die Weiterbildung richtet sich an Absolvent*innen physikalischer Studienfachrichtungen und berufstätige Physiker*innen, die bereits in Kliniken, Forschungseinrichtungen oder in der medizintechnischen Industrie arbeiten oder künftig tätig werden wollen. Das Heidelberger Lehrangebot ist besonders interessant für diejenigen, die innerhalb der Medizinischen Physik eine Fachqualifikation in der Strahlentherapie anstreben.

Voraussetzungen

Das sollten Sie mitbringen

Abschluss in Physik oder physiknahem Studiengang

Zulassung

Das benötigen Sie

  • Anmeldeformular
  • Kopie des Hochschulabschlusses
  • Nicht-Physiker*innen: zusätzlicher Nachweise über die physikalischen Kenntnisse aus dem jeweiligen Studiengang

Weitere Informationen

Anmerkungen zum Abschluss

Teilnahmebescheinigung bei Einzelmodulbuchung. Zertifikat bei erfolgreichem Abschluss aller Module der Weiterbildung Medizinische Physik für Physiker*innen. Bei Erfüllung der Voraussetzungen der DGMP dient das Zertifikat als Nachweis der theoretischen Kenntnisse zur Fachanerkennung für Medizinische Physik, Fachrichtung Medizinische Strahlentherapie, Spezialgebiet Strahlentherapie.

Anerkennung
Anerkannt durch die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP)
Gruppengröße
34 Teilnehmende
Veranstalter und Veranstaltungsort

Universität Heidelberg
Seminarzentrum Campus
Bergheim Bergheimer Str. 58 A
69115 Heidelberg

Online

Interessiert? So geht es damit weiter.

Kommende Termine

09.10.2025 - 06.12.2025Heidelberg & Online850,00 €

Haben Sie Fragen?

Diese Weiterbildungen könnten Ihnen ebenfalls gefallen