Von der Zelle zum Wirkstoff: Wirkstoffproduktion in Eukaryoten

Sie wollen den gesamten Prozess der Arzneimittelproduktion in eukaryotischen Zellen kennenlernen und erfassen? Unter Zuhilfenahme des Cell Line Engineering und der Methoden der Molekularbiologie erlernen Sie, wie eukaryotische Zellen genetisch verändert werden können um die Ausbeuten bei der Produktion von Biopharmazeutika zu steigern. Im weiteren Verlauf erlernen Sie die Kultivierung und Aufreinigung des Produkts. Sie erfahren wie Prozesse verändert und optimiert werden können und wie die Produktion dadurch zusätzlich gesteigert werden kann.

Die Inhalte werden in zwei Praktika angewendet und verfestigt.
  • Blended Learning
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 2 Semester
  • Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • 12 ECTS
  • förderfähig

Kurz informiert

Unter der Leitung von

Prof. Dr. Eikmanns ist Professor am Institut für Mikrobiologie und Biotechnologie der Universität Ulm. Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Eikmanns ist Teil des neuen Institute of Molecular Biology and Biotechnology of Prokaryotes der Universität Ulm.
Dieses Angebot wird durchgeführt von:
In Kooperation mit:

Zielgruppe

Für Sie ist diese Weiterbildung

Der CAS-Abschluss „Von der Zelle zum Wirkstoff: Wirkstoffproduktion in Eukaryoten“ richtet sich an Berufseinsteigende, an junge Führungskräfte sowie Projektleitende und Beratende, die ihre Kompetenzen auf dem Fachgebiet Arzneimittelproduktion in Eukaryoten optimal ausbauen und vertiefen wollen. Hierzu werden Ihnen in diesem Certificate of Advanced Studies interdisziplinär für eine Karriere in der Biomedizin notwendige Kompetenzen vermittelt.

Voraussetzungen

Das sollten Sie mitbringen

Voraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss z. B. Bachelor, Diplom, Staatsexamen, etc. in Studiengängen im Bereich der Biotechnologie oder der Medizintechnik oder eines Studiengangs mit im Wesentlichen gleichen Inhalten wie z.B. Biologie, Biochemie, Biopharmazie, Biosystemtechnik, Biomedizin, Pharmazie.

Weitere Informationen

Anmerkungen zum Abschluss
Für jeden erfolgreich absolvierten Zertifikatskurs erhalten Sie ein Zertifikat. Das Certificate of /Diploma of Advanced Studies wird Ihnen mit einem separaten Zertifikat bestätigt.
Anmerkungen zur Förderfähigkeit
Bildungszeit (Bildungsurlaub) - Die Universität Ulm ist eine anerkannte Bildungseinrichtung im Sinne des Bildungszeitgesetzes Baden-Württemberg (BzG BW). Sie können sich bis zu fünf Tage im Jahr von Ihrem Arbeitgeber bei Fortzahlung Ihrer Bezüge freistellen lassen. Unter Umständen können Sie auch am Bildungskreditprogramm der Bundesregierung teilnehmen.
Veranstalter und Veranstaltungsort

Universität Ulm
School of Advanced Professional Studies
Oberberghof 7

Hochschule Biberach
Biberach University of Applied Sciences
Karlstraße 11
88400 Biberach

Online

Interessiert? So geht es damit weiter.

Kommende Termine

Haben Sie Fragen?

Diese Weiterbildungen könnten Ihnen ebenfalls gefallen