Häusliche Gewalt: Erkennen und Handeln

Ärzt*innen kommt eine Schlüsselrolle im Umgang mit häuslicher Gewalt zu – sei es beim Erkennen von körperlichen oder seelischen Verletzungen, in der Gesprächsführung oder bei der rechtssicheren Dokumentation. In dieser praxisnahen Fortbildung lernen Sie, typische Anzeichen zu identifizieren, sensibel und professionell zu reagieren und Ihre Patient*innen wirkungsvoll zu unterstützen und zu schützen. Inhalte sind unter anderem forensische Dokumentationstechniken, rechtliche Grundlagen sowie die Vermittlung weiterführender Hilfsangebote. Ein besonderer Fokus liegt auf dem telemedizinischen Projekt ARMED, das eine qualifizierte Versorgung in Regionen ohne rechtsmedizinische Anbindung ermöglicht. Fallbeispiele und interaktive Übungen fördern den sicheren Transfer in den ärztlichen Alltag.

  • Präsenz
  • Wenige Tage
  • Deutsch
  • 2 Tage
  • Weiterbildungskurs ohne Prüfung

Kurz informiert

Dieses Angebot wird durchgeführt von:
In Kooperation mit:

Zielgruppe

Für Sie ist diese Weiterbildung

Niedergelassene Hausärztinnen und Hausärzte, interessierte Mediziner*innen

Interessiert? So geht es damit weiter.

Kommende Termine

26.09.2025 - 27.09.2025Heidelberg
320,00 €
Buchbar bis 05.09.2025

Haben Sie Fragen?