Mediation: Offene Gruppensupervision

Diese Gruppensupervision bietet die Möglichkeit, das eigene professionelle Handeln in der Mediation durch strukturierte Reflexion weiterzuentwickeln. Im Zentrum steht die Arbeit an realen Fällen – von der Praxis für die Praxis. Unter der Anleitung erfahrener Supervisor*innen werden konkrete Situationen aus dem Mediationsalltag gemeinsam analysiert und bearbeitet. Dabei kommen vielfältige methodische Ansätze wie Timeline-Arbeit, Aufstellungen oder Hypothesenbildung zum Einsatz, je nach Anforderung des jeweiligen Falls. Die Supervision unterstützt bei der Klärung der eigenen Rolle, der Weiterentwicklung der Methodik sowie der Auseinandersetzung mit inneren Haltungen und strukturellen Rahmenbedingungen. Sie bietet zudem ein wertvolles Methoden-Refreshing und richtet sich an Mediatorinnen und Mediatoren aller Erfahrungsstufen. Die Vielfalt der Gruppe schafft zusätzliche Impulse und Perspektiven, um professionelles Handeln zu stärken und neue Lösungswege zu erschließen.

  • Präsenz
  • Intensivkurs
  • Deutsch
  • 6 Stunden
  • Weiterbildungskurs ohne Prüfung

Kurz informiert

Unter der Leitung von

Lis Ripke gründete zusammen mit Prof. Dr. Reiner Bastine 1995 das Heidelberger Institut für Mediation und leitet es bis heute. Ihren Grundberuf als Juristin hat sie zugunsten der Mediation zurückgestellt, seit 2005 ist die zertifizierte Mediatorin ausschließlich auf diesem Gebiet tätig. 

Thomas Rüttgers ist Mediator (BAFM), zertifizierter Mediator, Ausbilder, Supervisor (HIM), ausgebildeter Diplomjurist und Psychologe (M.A.) mit Schwerpunkten in Körperpsychotherapie, Traumatherapie und Paartherapie in eigener Praxis in Karlsruhe.

Frank Glowitz ist Dipl.-Psychologe, Mediator (BM®, BAFM) sowie zertifizierter Mediator, Ausbilder (BM®, BAFM), Systemischer Supervisor/Coach (DGSv; SG) und Organisations- und Familienmediator. 


Dieses Angebot wird durchgeführt von:
In Kooperation mit:

Weitere Informationen

Interessiert? So geht es damit weiter.

Kommende Termine

25.09.2025 - 25.09.2025Heidelberg
220,00 €
Buchbar bis 04.09.2025

Haben Sie Fragen?