Projektmanagement und Professional Skills

Entdecken Sie in unserem Kurs "Projektmanagement und Professional Skills" die Schlüsselkompetenzen für Ihren beruflichen Erfolg! Lernen Sie fundierte Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens kennen und erfahren Sie, wie Sie diese direkt auf Ihre eigene Tätigkeit anwenden können. Mit praxisnahen Methoden zum Zeit- und Selbstmanagement bewältigen Sie Herausforderungen effektiv und behalten stets den Überblick.
  • Blended Learning
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 180 Stunden
  • Weiterbildungskurs mit Prüfung
  • 6 ECTS

Kurz informiert

Unter der Leitung von

Dr. Anne Bretschneider

Dieses Angebot wird durchgeführt von:

Zielgruppe

Für Sie ist diese Weiterbildung

Der Zertifikatskurs „Projektmanagement und Professional Skills” richtet sich an Bachelor-, Diplom- oder Staatsexamensabsolvent*innen mit Grundkenntnissen in der Biotechnologie oder Medizintechnik, die ihr Wissen in den Bereichen Biotechnologie, Biopharmazie, Arzneimittelentwicklung und Medizintechnik vertiefen möchten und ihr weiterentwickeltes Wissen in das Berufsleben überführen möchten.

Voraussetzungen

Das sollten Sie mitbringen

Der Nachweis eines grundständigen Hochschulabschlusses im Bereich der Biotechnologie oder der Medizintechnik oder eines Studiengangs mit im wesentlich gleichen Inhalten (wie z.B. Biologie, Biochemie, Biotechnologie, Biosystemtechnik, Biomedizin, Pharmazie) an einer in- oder ausländischen Hochschule auf dem Niveau von mindestens dreieinhalb Studienjahren bzw. mindestens 210 Leistungspunkten.

Zulassung

Das benötigen Sie

  • Eine qualifizierte berufspraktische Erfahrung von in der Regel mindestens einem Jahr nach dem ersten Hochschulabschluss.
  • Ein Nachweis über ausreichende Kenntnisse der biologischen Sicherheit (entsprechend der Gentechnik-Sicherheitsverordnung (GenTSV)). Die Kenntnisse können zum Beispiel durch einen Vorkurs oder einen Nachweis vom Arbeitgeber belegt werden. Fehlende Kenntnisse können innerhalb des Studienprogramms nachgeholt werden.

Weitere Informationen

Anmerkungen zum Abschluss
"Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften (M.Sc.)". Diese spannende Weiterbildung kann sowohl im Rahmen des Masterstudiengangs als auch als eigenständiges Kontaktstudium absolviert werden.  Schließen Sie das Modul erfolgreich ab und erhalten Sie das begehrte Hochschulzertifikat, das Ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten dokumentiert.
Anerkennung

Diploma of Advanced Studies (DAS): Schließen Sie das Modul im Rahmen der Weiterbildung "Projektsteuerung in der Wirkstoffproduktion" ab und erlangen Sie das renommierte Diploma of Advanced Studies.

Veranstalter und Veranstaltungsort

Hochschule Biberach
Biberach University of Applied Sciences
Karlstraße 11
88400 Biberach

Online

Interessiert? So geht es damit weiter.

Kommende Termine

Haben Sie Fragen?

Diese Weiterbildungen könnten Ihnen ebenfalls gefallen