Projektwerkstatt Technikberatung im Quartier

Digitale Technologien (sowohl spezielle Hilfsmittel als auch allgemeine Technik) können dazu beitragen, Selbständigkeit älterer Menschen zu erhalten und Teilhabe zu fördern. Technikberatung für ältere Menschen stellt in Deutschland bisher ein wenig etabliertes Handlungsfeld dar. Im Gegensatz z.B. zur Wohnberatung fehlt hier ein einheitliches Verständnis zu Beratungsgegenstand, Beratungskonzept, Beratungsstrukturen und notwendige Qualifikationen. Beratungs- und Unterstützungsangebote im Quartier können Bürger und Bürgerinnen dazu befähigen, technische Geräte im Kontext der eigenen Lebenswelt selbstbestimmt und reflektiert zu nutzen und so Teilhabe und Selbständigkeit zu fördern.

  • Blended Learning
  • Wenige Tage
  • Deutsch
  • 2 Tage
  • Microcredentials (MC)
  • 3 ECTS
  • förderfähig

Kurz informiert

Unter der Leitung von

Prof. Dr. Christophe Kunze

Dieses Angebot wird durchgeführt von:

Zielgruppe

Für Sie ist diese Weiterbildung

  • Mitarbeitende von Beratungsstellen auf kommunaler Ebene
  • Quartiersentwickler*innen
  • Gemeinwesenarbeiter*innen
  • Netzwerkmanager*innen

Weitere Informationen

Anmerkungen zum Abschluss

Zertifikat der Hochschule Furtwangen

Anmerkungen zur Förderfähigkeit

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Sie bei der Quartiersakademie eine finanzielle Förderung beantragen, wenn Sie sich in der Quartiersentwicklung engagieren oder engagieren möchten. Die Quartiersakademie wird finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

Für weitere Informationen kommen Sie gerne auf uns zu.

Interessiert? So geht es damit weiter.

Kommende Termine

Haben Sie Fragen?