Elektronische Prozesse (Diploma of Basic Studies)

Die Teilnehmenden erlangen umfassende Kenntnisse in elektrischer Messtechnik inklusive Messungen und Fehlerberechnungen, sowie in der Analyse und Anwendung elektronischer Schaltungen für regenerative Energieanwendungen. Sie werden mit Methoden der Elektrotechnik und Regelungstechnik vertraut gemacht, um elektrische Schaltungen zu analysieren, Regler zu entwerfen und Übertragungssysteme zu beeinflussen. Zusätzlich lernen sie die technischen Anforderungen für Automatisierungsprojekte, Schnittstellen zwischen Systemen und Automatisierungssystemen sowie Steuerungs- und Regelungsanwendungen und grundlegende Feldbusse kennen.

  • Blended Learning
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 1 Semester
  • Diploma of Basic Studies (DBS)
  • 30 ECTS

Kurz informiert

Unter der Leitung von

Prof. Dr. Nico Blessing und Prof. Dr. Mahyar Mahinzaeim

Ein Angebot der:

Zielgruppe

Für Sie ist diese Weiterbildung

Für Weiterbildungsinteressierte, die die Grundlagen der elektrischen Messtechnik, Einblicke in Regelungssysteme, die Funktion und Parameter elektronischer Bauelemente mit Hilfe von Labor und Übungen und ihr Wissen in dem Bereich der Elektrotechnik vertiefen möchten.

Für Weiterbildungsinteressierte, die die Stabilität von linearen zeitinvarianten Systemen analysieren und entlang einfacher quantitativer Spezifikationen entsprechende Regler berechnen, interpretieren und beeinflussen möchten.

Voraussetzungen

Das sollten Sie mitbringen

  • Grundlagen der Elektrotechnik.
  • Grundkenntnisse in linearer Algebra, Differential- und Integralrechnung, Integraltransformationen sowie Schwingungen einfacher mechanischer Systeme.

Zulassung

Das benötigen Sie


Interessiert? So geht es damit weiter.

Kommende Termine

13.09.2025 - 28.02.2026Online & Aalen0,00 €6.200,00 €

Haben Sie Fragen?

Diese Weiterbildungen könnten Ihnen ebenfalls gefallen