Grundlagen zur Elektrifizierung von Fahrzeugen

Das potentielle Aus des Verbrenners und der Wechsel hin zur Elektromobilität sind derzeit in aller Munde. Und nicht nur deshalb ist die Automobilindustrie aktuell mit immensen Herausforderungen konfrontiert. In diesem Kompaktkurs erhalten Sie Einblicke in die aktuellen Rahmenbedingungen sowie technische Einblicke in das Themenfeld der Elektromobilität. In diesem Seminar lernen Sie die geltenden CO2 Gesetzgebungen ebenso wie die relevanten Regulatorik-Instrumente als Treiber der Elektromobilität kennen. Sie bekommen Einblicke in die steigende Bedeutung an Nachhaltigkeit und an Software in der Produktentwicklung. Sie erhalten Einblicke in Elektrische Antriebe, Speichersysteme und Brennstoffzellen. Darüber hinaus wird auf Hybrid- und Elektrofahrzeuge eingegangen, hier zum Beispiel auf das Zusammenspiel von Verbrenner und elektrischem Antrieb.
  • Online
  • Wenige Stunden
  • Deutsch
  • 9 Stunden
  • Weiterbildungskurs ohne Prüfung

Kurz informiert

Unter der Leitung von

Dieser Weiterbildung wird organisiert und begleitet von Prof. Dr. Alexander Basler.

Ein Angebot der:

Zielgruppe

Für Sie ist diese Weiterbildung

Ingenieure aus der Automobil- und Zuliefererindustrie aus allen Bereichen. Die Weiterbildung ist für Interessierte, Einsteiger in das Thema  konzipiert um die Kompetenzen in diesem immer wichtiger werdenden Feld der Elektrifizierung zu erweitern.

Interessiert? So geht es damit weiter.

Kommende Termine

Haben Sie Fragen?