Ingenieurwissenschaftliche Kompetenz I (Certificate of Basic Studies)

Für Fach- und Führungskräfte mit technischem Hintergrund, die sich neben dem Beruf wissenschaftlich weiterqualifizieren möchten. Am Ende der Lehrveranstaltung sind die Teilnehmenden in der Lage, technische Lösungen zu entwerfen, zu konstruieren und kritisch zu hinterfragen sowie physikalische Zusammenhänge und Prozesse zu verstehen und eigenständig Lösungsansätze zu entwickeln. Sie verfügen über interdisziplinäres Fachwissen zur Bewertung und Auswahl von Werkstoffen und deren Prüfverfahren. Durch selbstorganisiertes Arbeiten und kritisches Überprüfen ihrer Ergebnisse beherrschen sie Abstraktion, logisches Denken und zielführende Vorgehensweisen.

  • Blended Learning
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 1 Semester
  • Certificate of Basic Studies (CBS)
  • 25 ECTS

Kurz informiert

Unter der Leitung von

Prof. Dr. Gerrit Nandi und Prof. Dr. Ulrich Schmitt

Dieses Angebot wird durchgeführt von:

Zielgruppe

Für Sie ist diese Weiterbildung

Für Weiterbildungsinteressierte, die Ihre mathematischen Kenntnisse zur Anwendung in sämtlichen Fachbereichen, die ihr Wissen und ihre Kompetenzen in den ingenieurwissenschaftlichen Fachgebieten und ihre Kenntnisse im Bereich Werkstoffkunde vertiefen und ausbauen möchten.
Für Fach- und Führungskräfte aus dem technischen Bereich, die ihre ingenieurwissenschaftlichen Kenntnisse vertiefen und erweitern möchten.

Voraussetzungen

Das sollten Sie mitbringen

Vorkenntnisse im ingenieurwissenschaftlichen Bereich.

Zulassung

Das benötigen Sie


Interessiert? So geht es damit weiter.

Kommende Termine

14.09.2025 - 28.02.2026Online & Aalen4.750,00 €

Haben Sie Fragen?

Diese Weiterbildungen könnten Ihnen ebenfalls gefallen