Konstruktionslehre Grundlagen

Ausgehend von den Grundlagen der technischen Mechanik, Festigkeitslehre und Werkstoffkunde erwerben Sie in diesem Kurs grundlegende Kompetenzen in der Auslegung und Berechnung statisch und dynamisch belasteter Konstruktionen im Maschinenbau. Sie erlangen die Fähigkeit, reale Bauteile einem statischen und dynamischen Festigkeitsnachweis zu unterziehen. Die Grundlagen der Technischen Mechanik und der Konstruktionslehre können von den Teilnehmenden auf reale Anwendungsbeispiele übertragen sowie eine Analyse zusammengesetzter Belastungsfälle durchgeführt werden.

  • Präsenz
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 1 Semester
  • Microcredentials (MC)
  • 4 ECTS

Kurz informiert

Ein Angebot der:
In Kooperation mit:

Zielgruppe

Für Sie ist diese Weiterbildung

Für Weiterbildungsinteressierte, die sich grundlegende Kenntnisse im Bereich der Konstruktionslehre aneignen möchten.

Voraussetzungen

Das sollten Sie mitbringen

  • Klassische Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife)
    ODER
  • Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister*in, Techniker*in, Fachwirt*in, Betriebswirt*in etc.)
    ODER
  • Berufliche Qualifizierung: Facharbeiter*in mit mind. drei Jahren Berufserfahrung und Eignungsprüfung
  • Vorkenntnisse:
    Grundlegende Kenntnisse in Ingenieursmathematik (oder Teilnahme am "Auffrischungskurs Mathematik"), in technischer Mechanik und Werkstoffkunde

Interessiert? So geht es damit weiter.

Kommende Termine

01.03.2026 - 31.07.2026Heilbronn800,00 €

Haben Sie Fragen?

Diese Weiterbildungen könnten Ihnen ebenfalls gefallen