Medizintechnik - Regulatory Affairs

Der praxisorientierte Masterstudiengang vermittelt und vertieft Kenntnisse in den Bereichen Produktzulassung und -entwicklung, regulatorische Strategien, Qualitätsmanagement und klinische Bewertung. Teilnehmer*innen werden befähigt, die damit verbundenen Anforderungen im Rahmen konkreter Produktentwicklungen umzusetzen und Prozesse für die Abwicklung regulatorischer Aufgabenstellungen zu gestalten.
  • Blended Learning
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 3 Semester
  • Weiterbildender Masterstudiengang
  • 90 ECTS

Kurz informiert

Dieses Angebot wird durchgeführt von:

Zielgruppe

Für Sie ist diese Weiterbildung

Der Masterstudiengang Medizintechnik - Regulatory Affairs richtet sich an Personen, die bereits einschlägige Berufserfahrung (mindestens 1 Jahr) in einem Bereich besitzen, der für eine industrielle Tätigkeit im Bereich der Medizintechnik relevant ist. Das können auch Kandidat*innen aus Bereichen in der Entwicklung, Produktion, Logistik, Service, etc. sein, die eine grundlegende Affinität zu dem Themenfeld Qualitätsmanagement / Regulatory Affairs haben.

Voraussetzungen

Das sollten Sie mitbringen

Berufspraktische Erfahrungen von mindestens 1 Jahr sowie erster Sudienabschluss.

Interessiert? So geht es damit weiter.

Kommende Termine

01.10.2025 - 28.02.2028Tuttlingen & Online
17.000,00 €
Zur Bewerbung
Buchbar bis 15.07.2025
01.10.2025 - 28.02.2028Tuttlingen & Online
17.000,00 €
Zur Bewerbung
Buchbar bis 15.07.2025

Haben Sie Fragen?