Projektmanagement in Software Engineering für Embedded Systems

Die Entwicklung eingebetteter Software verlangt viel Dynamik und eine hohe Flexibilität, um schnell auf Unwägbarkeiten im komplexen Entwicklungsprozess reagieren zu können. Damit Sie diesen speziellen Herausforderungen begegnen können, werden in diesem Kurs die Einsatzmöglichkeiten, Vor- und Nachteile aktueller Vorgehensmodelle und agiler Softwareentwicklungsmethoden vor dem Hintergrund des unternehmenseigenen Umfelds der Teilnehmer*innen behandelt. Mit erfahrenen Fachexpert*Innen aus Forschung und Praxis erarbeiten Sie sich unterschiedliche Methoden und planen mit dem erworbenen Wissen schließlich im Team Ihr eigenes Projekt im Embedded-Bereich.
  • Blended Learning
  • Flexibel nebenher
  • Deutsch
  • 1 Semester
  • Weiterbildungskurs mit Prüfung
  • 6 ECTS
  • förderfähig

Kurz informiert

Dieses Angebot wird durchgeführt von:

Zielgruppe

Für Sie ist diese Weiterbildung

Hochschulabsolvent*innen im Fach Elektrotechnik, Informatik oder eines verwandten Fachgebiets; berufserfahrene Personen mit Kompetenzen auf vergleichbarem Niveau (z.B. TechnikerInnen, MeisterInnen); Berufstätige Ingenieur*innen: mit Familienpflichten, als Berufsrückkehrer*innen. Personen aus verwandten Fachgebieten, die sich beruflich neu orientieren

Voraussetzungen

Das sollten Sie mitbringen

Grundlegende Programmierkenntnisse in einer objektorientierten Programmiersprache (z.B. Java, C++) werden empfohlen. Berufserfahrung von mindestens einem Jahr ist von Vorteil.

Weitere Informationen

Anerkennung
Anrechenbar auf den berufsbegleitenden Masterstudiengang Intelligente Eingebettete Mikrosysteme (M.Sc.)
Veranstalter und Veranstaltungsort

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Georges-Köhler-Allee 10
79110 Freiburg

Online

Interessiert? So geht es damit weiter.

Kommende Termine

Haben Sie Fragen?

Diese Weiterbildungen könnten Ihnen ebenfalls gefallen