Systemsimulation

Die Teilnehmenden können dynamische mechatronische Systeme modellieren, simulieren und identifizieren. Dieses umfasst die signalflussorientierte Modellbildung mechanischer, thermischer sowie elektrischer Streckenmodelle sowie die Modellierung der informationsverarbeitenden Komponenten. Dabei sind die Teilnehmenden in der Lage, die dynamischen Wechselwirkungen insbesondere in Hinblick auf den Themenbereich Elektromobilität fachübergreifend zu betrachten.
  • Blended Learning
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 7 Tage
  • Microcredentials (MC)
  • 5 ECTS
  • förderfähig

Kurz informiert

Dieses Angebot wird durchgeführt von:
In Kooperation mit:

Zielgruppe

Für Sie ist diese Weiterbildung

Für Fach- und Führungskräfte, die die sich für die Modellierung und Simulierung dynamischer mechatronischer Systeme interessieren.

Voraussetzungen

Das sollten Sie mitbringen

Kenntnisse in Mathematik, Regelungstechnik, Elektrotechnik, Technische Mechanik

Zulassung

Das benötigen Sie

abgeschlossenes Erststudium

Interessiert? So geht es damit weiter.

Kommende Termine

01.09.2025 - 28.02.2026Esslingen
1.600,00 €Förderfähig
Buchbar bis 01.09.2025

Haben Sie Fragen?