Wasserstofftechnologie: Grundlagen, Erzeugung und Anwendung

Zur Eindämmung des menschengemachten Klimawandels hat sich Europa und Deutschland zur Erfüllung ehrgeiziger klimapolitischer Ziele verpflichtet. Insbesondere soll bis spätestens 2050 der Ausstoß von Treibhausgas auf ein Minimum reduziert werden und die Energieversorgung weitestgehend auf erneuerbaren Energien beruhen.
Der Aufbau einer wirtschaftlich tragfähigen Wasserstoffwirtschaft ist eine Notwendigkeit, um diese Ziele zu erreichen. Besonders die Wasserstoff-Erzeugung kann nationale und internationale Wertschöpfung generieren und neue Geschäftsfelder erschließen.
  • Online
  • Intensivkurs
  • Deutsch
  • 3 Stunden
  • Weiterbildungskurs ohne Prüfung

Kurz informiert

Dieses Angebot wird durchgeführt von:

Zielgruppe

Für Sie ist diese Weiterbildung

Für alle, die die Potentiale des Wasserstoffs als Energieträger der Zukunft kennenlernen möchten. Insb. Ingenieur*innen, Techniker*innen, Betriebswirt*innen, Fach- und Führungskräfte.

Voraussetzungen

Das sollten Sie mitbringen

Grundlegende naturwissenschaftliche und technische Kenntnisse.

Interessiert? So geht es damit weiter.

Kommende Termine

Haben Sie Fragen?

Diese Weiterbildungen könnten Ihnen ebenfalls gefallen