Mietrecht kompakt: Praxis-Tipps für Mieter*innen und Vermieter*innen

In diesem Modul erwerben Sie fundiertes Wissen zu den rechtlichen Grundlagen des Mietrechts im privaten und gewerblichen Bereich. Sie lernen, wie Sie Mietverträge rechtssicher gestalten und beenden und dabei typische Fallstricke vermeiden. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen gesetzlichen Regelungen und erfahren, wie diese in der Praxis anzuwenden sind.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Rechten und Pflichten von Mieter*innen und Vermieter*innen im Mietverhältnnis sowie auf der rechtlich korrekten Durchführung von Mietpreiserhöhungen. Zudem werden die Besonderheiten im Zusammenhang mit Makler*innentätigkeiten beleuchtet.

  • Online
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 1 Semester
  • Weiterbildungskurs mit Prüfung
  • 6 ECTS
  • förderfähig

Kurz informiert

Unter der Leitung von

Prof. Dr. Dr. Norbert Geiger

Dieses Angebot wird durchgeführt von:

Voraussetzungen

Das sollten Sie mitbringen

Bitte beachten Sie, dass für die Erlangung von Leistungspunkten eine formale Hochschulzugangsberechtigung erforderlich ist. Sollten Sie über keine solche Berechtigung verfügen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Weitere Informationen

Anmerkungen zum Abschluss

Hochschulzertifikat: Schließen Sie das Modul erfolgreich ab und erhalten Sie das begehrte Hochschulzertifikat, das Ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich "Grundstücksrecht im Fokus: Spezialwissen für Immobilienprofis" dokumentiert.

Interessiert? So geht es damit weiter.

Kommende Termine

01.03.2026 - 31.08.2026Online510,00 €Förderfähig

Haben Sie Fragen?