Angewandte Stochastik

Sie möchten mehr über stochastische Grundlagen und statistische Methoden erfahren? Grundlage der meisten aktuariellen Anwendungen und Kalkulationen ist ein wahrscheinlichkeitstheoretisches Modell. In diesem Zertifikatskurs werden die stochastischen Grundlagen für viele dieser Modelle vorgestellt und gleichzeitig die statistischen Methoden für die Bestimmung notwendiger Parameter und die Überprüfung der gewählten Modelle behandelt.
  • Blended Learning
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 1 Semester
  • Weiterbildungskurs mit Prüfung
  • 9 ECTS
  • förderfähig

Kurz informiert

Unter der Leitung von

Frau Prof. Dr. An Chen ist Direktorin des Instituts für Versicherungswissenschaften der Universität Ulm. Die Universität Ulm gehört im Bereich der Versicherungswissenschaften zu den weltweit führenden Forschungsinstitutionen. Zudem ist Frau Professor Chen stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik e.V. (DGVFM).
Ein Angebot der:

Zielgruppe

Für Sie ist diese Weiterbildung

Hochschulabsolvent*innen aus mathematisch orientierten Studiengängen (z.B. Wirtschaftsmathematik oder Mathematik) oder mit einem vergleichbaren Abschluss, die ihre Kompetenzen in der Versicherungswirtschaft und -mathematik ausbauen und in ihren Unternehmen umsetzen wollen. Der Zertifikatskurs eignet sich zur Einarbeitung in die Thematik sowie zur Vorbereitung auf die entsprechende DAV-Grundwissenprüfung.

Voraussetzungen

Das sollten Sie mitbringen

Voraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss (z. B. Bachelor, Diplom, Staatsexamen etc.) in den Studiengängen Wirtschaftsmathematik, Mathematik, in anderen mathematisch orientierten Studiengängen oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss. Inhaltliche Voraussetzungen sind Kenntnisse in Wahrscheinlichkeitsrechnung, Statistik und Stochastik.

Weitere Informationen

Anmerkungen zum Abschluss
Bei erfolgreichem Abschluss des Zertifikatskurses erhalten Sie ein Zertifikat sowie ein Supplement, das die Inhalte des Zertifikatskurses als Übersicht auflistet.
Anmerkungen zur Förderfähigkeit
Bildungszeit (Bildungsurlaub) - Die Universität Ulm ist eine anerkannte Bildungseinrichtung im Sinne des Bildungszeitgesetzes Baden-Württemberg (BzG BW). Sie können sich bis zu fünf Tage im Jahr von Ihrem Arbeitgeber bei Fortzahlung Ihrer Bezüge freistellen lassen. Unter Umständen können Sie auch am Bildungskreditprogramm der Bundesregierung teilnehmen.
Veranstalter und Veranstaltungsort

Universität Ulm
School of Advanced Professional Studies
Oberberghof 7
89081 Ulm

Online

Interessiert? So geht es damit weiter.

Kommende Termine

01.10.2025 - 31.03.2026Ulm & Online1.440,00 €Förderfähig

Haben Sie Fragen?

Diese Weiterbildungen könnten Ihnen ebenfalls gefallen