Grundlagen Marketing & Vertrieb

Wie sagt man so schön: Gute Werbung ist wie ein guter Caipirinha, so süß, dass man nicht merkt wieviel Bumms drin ist! Aber Marketing ist vielmehr als nur Werbung. Marketing ist die Brücke zwischen Unternehmen, ihren Produkten und uns allen – den Kunden. Marketing und ihre Schwester der Vertrieb haben beide zusammen vor allem die Aufgabe Vertrauen aufzubauen. Die Digitalisierung hat zusätzlich Veränderung gebracht: Menschen shoppen und treffen Entscheidungen ganz anders als noch vor 10 Jahren. Deswegen müssen sich modernes Marketing und Vertrieb den Menschen anpassen. Im Modul Marketing und Vertrieb lernen Sie die wichtigsten Marketinginstrumente kennen als Grundlagen, um für ein Unternehmen eine Marketing-Konzeption entwickeln zu können.
  • Blended Learning
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 1 Semester
  • Weiterbildungskurs mit Prüfung
  • 6 ECTS

Kurz informiert

Unter der Leitung von

Adam-Alexander Manowicz ist Professor für Marketing und Vertrieb an der Hochschule Bielefeld. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Data Driven Marketing und Statistik sowie Business Economics und Geschäftsmodellentwicklung. Er forscht zum Thema Digitale Customer Journey. Vor seiner Berufung war er im Vertrieb und Aftersales der Automobilindustrie sowie im Maschinen- und Anlagenbau tätig. Von Hause aus ist er Diplom-Ingenieur und promovierte im Feld der Kundenloyalitätsforschung an der Fakultät für Betriebswirtschaft und Management der Universität Riga.
Dieses Angebot wird durchgeführt von:

Zielgruppe

Für Sie ist diese Weiterbildung

Interessierte Berufstätige aus den Bereichen Gestaltung/Design, Technik/Ingenieurswesen sowie Wirtschaft und Wirtschaftsrecht mit Visionen und interdisziplinärem Denken, die sich auf Bachelor-Niveau weiterbilden wollen.

Voraussetzungen

Das sollten Sie mitbringen

Berufstätige mit Hochschulzugangsberechtigung oder eine abgeschlossene Ausbildung (fachgebunden) sowie einen schulischen Abschluss, der mindestens dem Niveau 3 des Deutschen Qualifikationsrahmens entspricht.

Zulassung

Das benötigen Sie

  • Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis, mit dem die Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen nachgewiesen wird

Interessiert? So geht es damit weiter.

Kommende Termine

Haben Sie Fragen?

Diese Weiterbildungen könnten Ihnen ebenfalls gefallen