Self-Service Business Intelligence

Mitarbeitende in Fachabteilungen sehnen sich nach analytischen Methoden und Werkzeugen, um ihren rasant steigenden Informationsbedarf selbstständig und unabhängig von der IT abdecken zu können.
Der richtige Umgang mit Self-Service Business Intelligence (SSBI) erfordert neben technischen Fähigkeiten zur Modellierung und Visualisierung von Daten auch Kompetenzen über analytische Methoden zur intelligenten Messung und Analyse der Leistung von Geschäftsprozessen.

Das CAS besteht aus dem Zertifikatskurs „Business Analytics“ der Universität Ulm und dem Zertifikatskurs „Self-Service BI“ der Hochschule der Medien in Stuttgart.

  • Blended Learning
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 1 Semester
  • Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • 12 ECTS
  • förderfähig

Kurz informiert

Unter der Leitung von

Prof. Dr. Mischa Seiter
Professor für Wertschöpfungs- und Netzwerkmanagement am Institut für Business Analytics, Universität Ulm

Ein Angebot der:
In Kooperation mit:

Zielgruppe

Für Sie ist diese Weiterbildung

Der Kurs eignet sich für Analyst*innen und Analysten und Fachkräfte aus dem Business und IT-Bereich, die den Einsatz von Self-Service Analytics planen, nutzen und sich weiter qualifizieren wollen.
Der Kurs empfiehlt sich ebenso für Team- und Projektleiter*innen und -leiter sowie für Berater*innen und Berater aller Funktionsbereiche, die sich mit der Analyse von Geschäftsprozessen befassen und neue, intelligente Methoden kennenlernen möchten.

Voraussetzungen

Das sollten Sie mitbringen

Voraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss z. B. Bachelor, Diplom, Staatsexamen, etc.

Interessiert? So geht es damit weiter.

Kommende Termine

01.04.2025 - 30.09.2025Ulm, Stuttgart & Online2.940,00 €Förderfähig

Haben Sie Fragen?

Diese Weiterbildungen könnten Ihnen ebenfalls gefallen