Supply Chain Management

Sie lernen Methoden und Instrumente zur Gestaltung von Wertschöpfungsketten (aka Supply Chain Management, SCM). Das Thema ist kein Fall für die Lehrbücher sondern begegnet uns täglich sowohl im Alltag als auch im globalen Kontext. Uns so halten wir es auch in diese Modul. Beiden Aspekten wollen wir gerecht werden, in dem wir den Bogen spannen von der historischen Herkunft des SCM bis zur heutigen Ausgestaltung als weltumspannendes Wertschöpfungsnetzwerk in einer gar nicht mehr so globalisierten Welt. 
  • Hybrid
  • Flexibel nebenher
  • Deutsch
  • 1 Semester
  • Weiterbildungskurs mit Prüfung
  • 6 ECTS

Kurz informiert

Unter der Leitung von

Dr. Ulrich Guddat
Dieses Angebot wird durchgeführt von:

Zielgruppe

Für Sie ist diese Weiterbildung

Das Angebot richtet sich an Berufstätige, die sich parallel zur verantwortungsvollen Tätigkeit im Unternehmen weiterbilden möchten. Studieninhalte sind logistikspezifische Themen und Schlüsselkompetenzen.

Voraussetzungen

Das sollten Sie mitbringen

Erster Hochschulabschluss (mindestens 180 ECTS) in den Studienrichtungen Ingenieurwissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften oder einer inhaltlich verwandten Studienrichtungen.

Zulassung

Das benötigen Sie

Erster Hochschulabschluss (Urkunde)
  • Leistungsübersicht mit Notendurchschnitt und ggf. insgesamt erreichten Leistungspunkten (ECTS)
Ggf. Sprachnachweis Deutsch

Interessiert? So geht es damit weiter.

Kommende Termine

01.04.2026 - 30.09.2026Stuttgart
1.650,00 €
Buchbar bis 15.03.2026

Haben Sie Fragen?