Berufswege gestalten
Für immer mehr Berufstätige wird es zur Normalität, im Laufe ihres Berufslebens Tätigkeiten auszuüben, die sich von ihrem ursprünglich erlernten Beruf unterscheiden. Solche lebendigen Berufswege entstehen durch Karriereambitionen, biografische Ereignisse und Veränderungswillen aber auch aufgrund technischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Transformationen. Kaum eine Erstausbildung kann auf alle Herausforderungen eines Lebens- und Berufswegs vorbereiten. Das führt dazu, dass Beschäftigte sich entscheiden, ihr Wissen zu aktualisieren und zu erweitern, um sich für zukünftige berufliche Herausforderungen zu wappnen. Nutzen Sie die Vorteile einer Weiterbildung für Ihre Karriere.
Wissenschaftliche Weiterbildung ist fundiert
Hochschulen und Universitäten bieten Weiterbildungen an, die sich sowohl durch wissenschaftliche Methodik als auch durch Anwendungsbezug auszeichnen. Auf folgende Kriterien wird besonderer Wert gelegt:
- Wissenschaftliches Niveau in Bezug auf Methodik und fachliche Tiefe
- Praxis- und Anwendungsorientierung
- Übertragbarkeit von Wissen aus Hochschulen in das Berufsleben
- Neuester Wissensstand
- Forschungsnähe
- Ausgewählte Dozierende aus Wissenschaft und Praxis
Zertifikat mit Hochschulsiegel

Als TeilnehmerIn einer Hochschul-Weiterbildung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung oder ein Zertifikat der jeweiligen Hochschule.
Kontakte knüpfen
Neben neuem Wissen und Kompetenzen profitieren Sie in einer Weiterbildung vom direkten Kontakt zu ExpertInnen aus der Wissenschaft sowie vom Austausch mit anderen berufstätigen KursteilnehmerInnen, die mit ähnlichen Aufgaben, Herausforderungen oder Themen zu tun haben wie Sie.