Der Raub wertvoller Kundendaten, Betriebsspionage, Erpressung – Unternehmen, Organisationen und einzelne User stehen weltweit durch Cyberkriminalität unter permanentem Beschuss. Moderne IT-Sicherheit bietet Schutz und ist eines der wichtigsten Einsatzgebiete der Informatik – Schutzwall und Speerspitze im Kampf um Datenschutz und Informationssicherheit zugleich. Sie lernen wie Sie Bedrohungsszenarien begegnen, Schwachstellen identifizieren und Gegenmaßnahmen ergreifen, wie sicheres Software-Engineering funktioniert und wie Sie rechtliche und soziale Aspekte managen. Das Zertifikatsprogramms „Cyber Security“ stattet Sie mit dem neuesten Know-how zum Schutz vor und zur Abwehr von Cyber-Attacken aus und schult Sie im Umgang mit den modernsten Tools.
Abwehr von Cyber-Risiken (DAS)
Termine / Veranstaltungsort / Kosten
Termin | Veranstaltungsort | Kosten |
---|---|---|
laufend buchbar Artikel-Nr.: DHBW-Infor-DAS-ACR-Lauf23 | Heilbronn & weitere Standorte der DHBW & Online | 8.400,00 € |
Veranstalter und Veranstaltungsort
Veranstalter
Duale Hochschule Baden-Württemberg Center for Advanced Studies (DHBW CAS)
Veranstaltungsort
DHBW Center for Advanced Studies
Bildungscampus 13
74076 Heilbronn
Zielgruppe und Voraussetzungen
Zielgruppe
Sie sind Fach- oder Führungskraft im Unternehmen und wollen Fähigkeiten auf dem Gebiet der Cyber Security auf- und ausbauen? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Teilnahmevoraussetzungen
Abschluss eines Hochschulstudiums oder die erforderliche Eignung im Beruf. Die Mindestqualifikation muss dem Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens entsprechen.
Inhalte und Lernziele
Inhalte
Module
- IT-Sicherheit
- IT-Security Cryptography and Secure Communications
- IT-Information Security Management
- T-Security Secure Software Engineering in Business Computing
- IT-Security Attack and Defense
- Information Technology Law and Ethics
Zur weiteren Erläuterung ist ein Flyer angehängt. Beachten Sie bei der Buchung/Anmeldung das angehängte Anmeldeformular (PDF-Dokument).
Format, Abschluss, Qualitätssicherung
Lehr- / Lernformat
Blended-Learning
Abschluss
Nach bestandener Modulprüfung erhalten Sie 5 ECTS pro Modul, die das DHBW CAS bei Interesse und Vorliegen der hochschulrechtlichen Voraussetzungen gern für seine ingenieurswissenschaftlichen Master-Studiengänge anerkennt.
Zeitaufwand
Je Modul 6 Tage von 10:00 – 17:00 Uhr.
Creditpoints (ECTS)
30
Sprache
Deutsch
Gruppengröße
bis zu 20 Teilnehmende
Termine und Fristen
Anmeldefrist
6 Wochen vor Modulbeginn
Kosten
Kosten
Preis pro Modul zwischen 1.300,00€ und 1.550,00€ zzgl. Prüfungsgebühr 80,00€.
Dozent*innen
Dozent*innen aus dem Pool der DHBW mit über 750 Professor*innen und Expert*innen aus der Praxis.
Zum nachlesen
Sie wollen vertieftes Wissen erwerben?
Sehen Sie sich die weiteren Module und Zertifikatsstudien rund um das Thema Informatik an.