Sie befinden sich hier:

Aktuarwissenschaften (Master)

Die Globalisierung und die damit einhergehende Internationalisierung von Risikomanagement und Rechnungslegung, gravierende demographische Veränderungen, die Entwicklungen an den internationalen Finanzmärkten, neuartige Finanzinstrumente und technologische Innovationen sind nur einige Aspekte, die weitreichende Veränderungen in der Versicherungswirtschaft bewirken. Aus diesem Kontext hat sich in Deutschland der Berufsstand des Aktuars/der Aktuarin herausgebildet – Fachleute für die Beurteilung und das Management finanzieller Risiken (z.B. bei Versicherungen oder Banken). In diesem Studiengang erwerben die Studierenden eine gute mathematische Ausbildung, solide Kenntnisse in Statistik und Informationsverarbeitung sowie Verständnis für wirtschaftliche Sachverhalte.

  • Berufsbegleitend neues Wissen erwerben
  • Flexibles Blended-Learning Format
  • Sie setzen individuelle Schwerpunkte
  • Wissensvermittlung auf hohem universitärem Niveau

Termine / Veranstaltungsort / Kosten

TerminVeranstaltungsort Kosten
01.10.2023 - 30.09.2025
Artikel-Nr.: UUL-Aktuar-MA-202310
Ulm & online 12.000,00 

Veranstalter und Veranstaltungsort

Veranstalter

School of Advanced Professional Studies Universität Ulm

Veranstaltungsort

Universität Ulm und online

Zielgruppe und Voraussetzungen

Zielgruppe

Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Aktuarwissenschaften“ richtet sich an Hochschulabsolvent*innen aus mathematisch orientierten Studiengängen (z.B. Wirtschaftsmathematik oder Mathematik) oder mit einem vergleichbaren Abschluss, die ihre Kompetenzen in der Versicherungswirtschaft und -mathematik ausbauen und in ihren Unternehmen umsetzen wollen.

Teilnahmevoraussetzungen

Voraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss z. B. Bachelor, Diplom, Staatsexamen etc. in den Studiengängen Wirtschaftsmathematik, Mathematik, in anderen mathematisch orientierten Studiengängen oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung.

Inhalte und Lernziele

Inhalte

  • Grundlagen der Personenversicherungsmathematik
  • Finanzmathematik und Investmentmanagement
  • Stochastische Risikomodellierung und Statistische Methoden
  • Modellierung
  • Grundlagen der wert- und risikoorientierten Unternehmenssteuerung
  • Versicherungswirtschaftslehre
  • Rechnungswesen für Aktuare
  • Schadenversicherungsmathematik
  • Prozesse im Risikomanagement von Versicherungsunternehmen
  • Prozessmanagement in der Versicherung
  • Seminar/Fallstudie

Ablauf

Neben drei Pflichtzertifikatskursen und 2 von 4 Wahlpflichtzertifikatskursen gibt es ein umfangreiches Wahlangebot. Aufgrund dieser Auswahlmöglichkeiten können Sie in Ihrem Studium individuelle Schwerpunkte setzen. Zudem ist eine Masterarbeit im Umfang von 30 Leistungspunkten anzufertigen.

Alle Zertifikatskurse können einzeln und weitgehend unabhängig voneinander studiert werden. Die Dauer und die Anzahl der Zertifikatskurse pro Semester bestimmen Sie selbst. Dank unseres Konzepts ist das Studium sehr flexibel gestaltbar und ermöglicht optimale Vereinbarung mit Beruf, Familie und Privatleben.

Mit dem Blended-Learning Konzept verknüpfen wir didaktisch sinnvolle klassische Präsenzveranstaltungen mit modernen Formen des E-Learning. Der Studiengang ist in ca. 80% betreutes Online- bzw. Selbststudium und 20% Präsenzveranstaltungen an der Universität Ulm gegliedert, was das Studieren aus der Ferne (bspw. mit Computer, Tablet oder Smartphone) erleichtert.

Lernziele

Die Studierenden sind in der Lage:

  • Fragestellungen auf dem Gebiet der Aktuarwissenschaften auf einem hohen universitären Niveau selbstständig zu analysieren
  • die zentralen Bereiche des aktuariellen Grundwissens und die Rahmenbedingungen der aktuariellen Arbeit wiederzugeben
  • wirtschaftliche Kenntnisse in Verbindung mit einem hervorragenden mathematischen Sachverstand und Kenntnisse im Bereich der Informationstechnologie anzuwenden
  • das Management finanzieller Risiken zu beurteilen
  • eigenverantwortlich aktuarielle Tätigkeiten in der Wirtschaft auszuführen
  • Projekte, in denen es um das Lösen von wissenschaftlichen, wirtschaftlichen oder versicherungstechnischen Problemen in Zusammenhang mit finanziellen Risiken geht, zu leiten
  • Planungs-, Entwicklungs- und Forschungsaufgaben in wissenschaftlichen und öffentlichen Institutionen zu übernehmen

Format, Abschluss, Qualitätssicherung

Lehr- / Lernformat

Blended-Learning

Abschluss

Master of Science (M.Sc.)

Zeitaufwand

3 Semester in Vollzeit bzw. 6 Semester in Teilzeit

Creditpoints (ECTS)

90

Sprache

Deutsch

Termine und Fristen

Anmeldefrist

Bewerbungsfristen:

  • Für das Sommersemester: 15. Oktober – 15. November und 1. Dezember bis 15. Januar
  • Für das Wintersemester: 01. April bis 15. Juni

Bewerbungen sind über das Webportal der Universität Ulm als Online-Bewerbung einzureichen.
 

Dozent*innen

apl. Prof. Dr. Hans-Joachim Zwiesler
Institut für Versicherungswissenschaften

und weitere Professor*innen und Lehrbeauftragte der Universität Ulm

Ihre Weiterbildung soll kleiner sein?

Dann sehen Sie sich die Zertifikatskurse zum Thema Aktuarwissenschaften der Universität Ulm an: