Sie befinden sich hier:

Angewandte Ernährungswissenschaft – Gesundheit, Leistung, Sport (CAS)

Ernährung und Bewegung stellen essentielle Bestandteile innerhalb der Gesundheitsprognose verschiedener Zielgruppen dar. Für die Ernährungsberatung des körperlich aktiven Menschen bedarf es speziell ausgebildeter ExpertInnen. Das berufsbegleitende Zertifikatsstudium „Angewandte Ernährungswissenschaft – Gesundheit, Leistung, Sport“ erstreckt sich über eine Dauer von zwei Semestern mit Präsenz- und Onlinephasen. Es liefert Ihnen fundiertes Wissen über die spezifische Rolle definierter Ernährungskomponenten und befähigt Sie, SportlerInnen in Freizeit, Training und Wettkampf zu betreuen.

  • Sie erwerben fundiertes Wissen über die spezifische Rolle definierter Ernährungskomponenten und erhöhen damit Ihre Beratungskompetenz.
  • Sie sind in der Lage, mithilfe evidenzbasiertem Ernährungswissen SportlerInnen bzw. Sportteams in Freizeit, Training und Wettkampf zu betreuen

Termine / Veranstaltungsort / Kosten

TerminVeranstaltungsort Kosten
29.09.2023 - 17.03.2024
Artikel-Nr.: UFR-IGF-CAS-AEW-202309
Freiburg & online 2.650,00 

Veranstalter und Veranstaltungsort

Veranstalter

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Sport und Sportwissenschaft

Veranstaltungsort

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Institut für Sport und Sportwissenschaft
Sandfangweg 4
79102 Freiburg i. Br.

Zielgruppe und Voraussetzungen

Zielgruppe

Berufstätige aus den Arbeitsfeldern der Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation.

Teilnahmevoraussetzungen

Für die Teilnahme am Zertifikatsstudium „Angewandte Ernährungswissenschaft–Gesundheit, Leistung, Sport“ wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheitsbereich sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung vorausgesetzt.

Inhalte und Lernziele

Inhalte

Ernährung und Bewegung stellen essentielle Bestandteile innerhalb der Gesundheitsprognose verschiedener Zielgruppen dar. Für die Ernährungsberatung des körperlich aktiven Menschen bedarf es speziell ausgebildeter ExpertInnen. Innerhalb des CAS erwerben die Teilnehmenden zunächst Wissen zu den Grundlagen der Ernährungswissenschaft in Theorie und Praxis. Darauf aufbauend setzen sie sich mit speziellen Themenfeldern der Ernährungswissenschaft auseinander, die sich mit der Frage des Aufbaus bzw. Erhalts der Leistungsfähigkeit in Theorie und Praxis beschäftigen (z.B. Sporternährung).

Ablauf

Betreutes Selbststudium
Für das Selbststudium finden sich alle notwendigen Inhalte auf der internetbasierten Lernplattform. Hier können die Lernmaterialien eingesehen und heruntergeladen, die Aufgaben bearbeitet und über Diskussionsforen mit Mitlernenden und Tutoren/Innenkommuniziert werden. Während des Studiums steht ein virtuelles Klassenzimmer zur Verfügung, in dem ein direkter synchroner Austausch mit Lehrenden und Mitlernenden möglich ist. Dafür müssen sich die Teilnehmenden zu einem verabredeten Zeitpunkt im System anmelden.
Die Vorbereitung auf die Klausuren ist zeitlich im Selbststudium berücksichtigt.

Präsenzstudium
Das Präsenzstudium findet an zwei Wochenenden im Semester statt. Hier werden die im Selbststudium erlangten Fähigkeiten vertieft, offene Fragen in interaktiven Diskussionsgruppen bearbeitet und mit vielen praktischen Übungen eine unmittelbare Handlungskompetenz im Alltag erworben.

Lernziele

Nach Abschluss des CAS „Angewandte Ernährungswissenschaft – Gesundheit, Leistung, Sport“ sind die TeilnehmerInnen in der Lage:

  • Grundlagen der Ernährungswissenschaft darzustellen und zur Klärung von Ernährungsfragen zu nutzen
  • die Eigenschaften von Ernährung (Zusammensetzung, Energiegehalt, essentielle Mikronährstoffe) zu beurteilen
  • den menschlichen Stoffwechsel und die Energieverwertung unter körperlicher Belastung zu beschreiben
  • evidenzbasiertes Ernährungswissen von Ernährungsmythen abzugrenzen
  • eine evidenzbasierte Ernährungsberatung bei gesunden und körperlich aktiven Zielgruppen durchzuführen (z.B. Freizeitsportler, aktive SportlerInnen bzw. Sportteams in Training und Wettkampf).

Format, Abschluss, Qualitätssicherung

Lehr- / Lernformat

Blended-Learning

Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Zeitaufwand

2 Semester berufsbegleitend, ca. 375 Unterrichtsstunden.
Dies schließt sowohl die Präsenzzeit (ca. 20% des gesamten Lernaufwandes) als auch das Selbststudium (ca. 80% des gesamten Lernaufwandes) mit ein. Der mittlere Lernaufwand umfasst etwa 8 Stunden pro Woche.

Creditpoints (ECTS)

15

Sprache

Deutsch

Termine und Fristen

Kurstermine

Die Termine für die Präsenztage für 23/24 sind:

Modul 1:
Grundlagen der Ernährung
29. – 30.09.23
01. – 02.12.23

Modul 2:
Ernährung und Leistungsfähigkeit/Sporternährung
20. – 21.01.24
16. – 17.03.24

Kosten

Kosten

2650,00 Euro

Dozent*innen

  • Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Massing, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Pharmazeutische Wissenschaften
  • Prof. Dr. med. Daniel König, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Sport und Sportwissenschaft, Leitung Arbeitsbereich Ernährung
  • Jan Kohl (MSc), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Sport und Sportwissenschaft Arbeitsbereich Ernährung

Ihre Weiterbildung soll größer oder kleiner sein?

Mit unseren modularen Angeboten zur Interdisziplinären Gesundheitsförderung können Sie sich flexibel weiterqualifizieren. Sie entscheiden, ob Sie ein Einzelmodul belegen, ein Zertifikat oder den berufsbegleitenden Master-Abschluss erwerben.