Bauen Sie vertiefte fachliche Kompetenzen im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie auf und lernen Sie psychologische Erkenntnisse und Modelle auf die zentralen Themenfelder der Arbeit und des Verhaltens in Organisationen zu übertragen. Sie lernen, wie menschliches Verhalten und Erleben im organisationalen Kontext zustande kommt und werden deren Relevanz für die tägliche Arbeit im wirtschaftlichen Kontext beurteilen können. Damit sind sie fähig Lösungen für Herausforderung bei der Arbeitsgestaltung und organisationaler Veränderungsprozesse mit Hilfe von arbeits- und organisationspsychologischen Theorien und Befunden zu entwerfen.
Arbeits- und Organisationspsychologie
Termine / Veranstaltungsort / Kosten
Termin | Veranstaltungsort | Kosten |
---|---|---|
03.03.2023 - 01.04.2023 Artikel-Nr.: HSA-WirtPsy-ZERT-ArOrPsy-202303 | Aalen & online | 1.600,00 € 1.200,00 € (ESF gefördert)* |
Veranstalter und Veranstaltungsort
Veranstalter
Graduate Campus Aalen
Veranstaltungsort
Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen
Zielgruppe und Voraussetzungen
Zielgruppe
Für Weiterbildungsinteressierte, die vertiefte fachliche Kompetenzen im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie erlangen möchten.
Zulassungsunterlagen
abgeschlossenes Erststudium
Inhalte und Lernziele
Inhalte
- Definition, Gegenstandsbereich und Geschichte der A&O-Psychologie
- Bedeutung von Arbeit und Arbeitsmotivation
- Arbeitshaltungen, Arbeitszufriedenheit und Commitment
- Gesundheit, Stress und Work-Life-Balance
- Entscheidung, Kreativität und Innovation
- Gruppen- und Teamarbeit
- Diversität und individuelle Unterschiede
- Interaktion und Kommunikation
- Kooperation und Konfliktmanagement
- Führung
- Macht, Politik und Corporate Social Responsibility
- Organisationsklima und Unternehmenskultur
- Organisationaler Wande
Lernziele
Die Teilnehmenden lernen…
- psychologische Erkenntnisse und Modelle auf die zentralen Themenfelder der Arbeit und des Verhaltens in Organisationen zu übertragen,
- wie menschliches Verhalten und Erleben im organisationalen Kontext zustande kommt und können deren Relevanz für die tägliche Arbeit im wirtschaftlichen Kontext beurteilen,
- Lösungen für Herausforderung bei der Arbeitsgestaltung und organisationaler Veränderungsprozesse mit Hilfe von arbeits- und organisationspsychologischen Theorien und Befunden zu entwerfen zu können.
Format, Abschluss, Qualitätssicherung
Lehr- / Lernformat
Blended-Learning
Abschluss
Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung
Zeitaufwand
30 UE Präsenz
10 UE geleitetes E-Learning
110 UE Selbststudium/ Prüfungsvorbereitung
Creditpoints (ECTS)
5
Sprache
Deutsch
Termine und Fristen
Kurstermine
03.03.2023 15:30 – 20:30 Uhr
04.03.2023 9:30 – 16:45 Uhr
10.03.2023 15:30 – 20:30 Uhr
11.03.2023 9:30 – 16:45 Uhr
01.04.2023 9:30 – 11:00 Uhr
Anmeldefrist
17.02.2023
Kosten
Kosten
1.600 €
Weitere Preisinformationen
*Ab September 2022 werden alle Fachkurse des Graduate Campus der Hochschule Aalen mit Start bis zum 31.08.2023 vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) mit bis zu 800 € gefördert. Diese Fördergelder reduzieren die Weiterbildungskosten für Teilnehmende direkt um 25% bis zu 50%. Die ESF-Förderung richtet sich an alle Weiterbildungsinteressierte aus Baden-Württemberg und kann nach der Anmeldung zu einem förderfähigen Kurs in wenigen Schritten beantragt werden.
Wenn Sie Interesse an der ESF-Förderung haben, teilen Sie uns dies bitte bei der Buchung eines förderfähigen Kurses im Anmerkungsfeld mit und wir senden Ihnen die entsprechenden Antragsunterlagen zu.
Dozent*innen
Prof. Dr. Patrick Müller
Wissenschaftliche Leitung Master Wirtschaftspsychologie & Business Transformation, Hochschule für Technik Stuttgart
Zum nachlesen
Sie möchten Ihr Wissen vertiefen?
Dann sehen Sie sich weitere Angebote der Hochschule Aalen zum Thema Wirtschaftspsychologie an: