Sie befinden sich hier:

Aufenthaltsverfestigung

Fragen zur Aufenthaltsgewährung bei nachhaltiger Integration sind essentielle Themen des Ausländer-, Asyl- und Flüchtlingsrechts. Sie beschäftigen Politik und Rechtsprechung gleichermaßen und waren in den letzten Jahren häufigen Rechtsänderungen unterworfen. Die öffentliche Verwaltung sieht sich demzufolge in ihrer täglichen Praxis mit vielfältigen Fragestellungen konfrontiert. Für einen sicheren Umgang mit diesen Fragen liefert diese Online-Veranstaltung zur Aufenthaltsverfestigung das notwendige Handlungswissen.

  • Theoretische Fachkenntnisse auf Hochschulniveau
  • Fundiert und mit größtmöglichem Praxisbezug
  • Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis

Termine / Veranstaltungsort / Kosten

TerminVeranstaltungsort Kosten
Kurs läuft bereits. Weitere Termine in Planung.

Veranstalter und Veranstaltungsort

Veranstalter

LUCCA Ludwigsburg Competence Centre of Public Administration Hochschule Ludwigsburg

Veranstaltungsort

Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
LUCCA
Reuteallee 36
71634 Ludwigsburg
Telefon: 07141-140 DW -1636
lucca@hs-ludwigsburg.de

Zielgruppe und Voraussetzungen

Zielgruppe

Personen aus der Kommunalverwaltung, v.a. in Auslandsämtern, Standesämtern, Ausländer- und Staatsangehörigkeitsbehörden, Integrationsbeauftragte, Flüchtlingsbeauftragte.

Inhalte und Lernziele

Inhalte

  • Sonderfälle der Aufenthaltsverfestigung mit Praxisbeispielen
  • Türkische Flüchtlinge und das Assoziationsrecht
  • Aufenthaltsverfestigung über das Freizügigkeitsrecht

Ablauf

Live-Online Seminar von 9.00 – 16.15 Uhr über die Plattform Cisco Webex.

Lernziele

Ziel der Weiterbildung ist es, die Teilnehmenden mit den Regelungen der Niederlassungserlaubnis und der Daueraufenthaltserlaubnis-EU vertraut zu machen. Die aktuellen gesetzlichen Grundlagen zu Sonderfällen der Aufenthaltsverfestigung werden anhand von Praxisbeispielen und der aktuellen Rechtsprechung im Seminar erörtert.

Format, Abschluss, Qualitätssicherung

Lehr- / Lernformat

Online

Abschluss

Teilnahmebestätigung

Zeitaufwand

8 UE

Sprache

Deutsch

Gruppengröße

max. 18 Teilnehmende

Termine und Fristen

Der aktuelle Kurs hat bereits begonnen. Neue Termine werden online bekanntgegeben.

Kosten

Kosten

180,00 Euro

Dozent*innen

Prof. Wolfgang Armbruster, Ausländer- und Asylrechtsexperte und Vizepräsident des Verwaltungsgerichts a.D.

Sie sind an weiteren Themen zum Thema Recht interessiert?

Dann schauen Sie sich das weitere Angebot der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg an: