In diesem Zertifikatskurs setzen Sie sich einführend mit den Themen Data Governance, Data Architecture und Metadata Management auseinander. Sie gewinnen einen Überblick über verschiedene Data Warehousing Konzepte und befassen sich mit Database & Storage Management. Darüber hinaus lernen Sie Langzeitarchiv-Architekturen nach dem ISO 14721 Open Archival Information System (OAIS) Standard kennen und klären die Frage, wie Daten rechtssicher digital archiviert werden können. Dieser Zertifikatskurs ist ein Modul des berufsbegleitenden Masters „Biomedizinische Informatik und Data Science“ aus der Modulgruppe „Informatik“.
Datenmanagement und Archivierung im Umfeld der Forschung
Biomedizinische Informatik und Data Science (Master)
Artikel-Nummer: HSM-BioInf-ZERT-DAUF
Termine / Veranstaltungsort / Kosten
Termin | Veranstaltungsort | Kosten |
---|---|---|
08.01.2024 - 18.02.2024 Artikel-Nr.: HSM-BioInf-ZERT-DAUF-202401 | Online | 1.080,00 € |
Veranstalter und Veranstaltungsort
Veranstalter
Hochschule MannheimVeranstaltungsort
OnlineZielgruppe und Voraussetzungen
Teilnahmevoraussetzungen
- Keine Teilnahmevoraussetzungen
- Empfohlene Vorkenntnisse: Forschungsdatenmanagement
Zulassungsunterlagen
AnmeldeformularInhalte und Lernziele
Inhalte
- Einführung in Data Governance, Data Architecture und Metadata Management
- Gewinnung eines Überblicks über verschiedene Data Warehousing Konzepte (Data Warehouse, Data Lake, Data Mart)
- Einführung in Database & Storage Management (Data Maintenance, Hierarchical Storage Management)
- Vorstellung Langzeitarchiv-Architekturen nach dem ISO 14721 Open Archival Information System (OAIS) Standard
- Wie können Daten rechtssicher digital archiviert werden?
Ablauf
Der Erwerb des Lernstoffes erfolgt im Selbststudium mit Hilfe der bereitgestellten digitalen Kursmaterialien. In einer betreuten Projektarbeit wenden Sie Ihr neu erworbenes Wissen praktisch an. Zur Diskussion, Vertiefung und Reflektion der Lerninhalte und -prozesse finden wöchentliche Video-Konferenzen statt. Die modulbegleitende Kommunikation und Interaktion erfolgt asynchron, z.B. in Webforen. Zur eigenen Lernerfolgskontrolle stehen Ihnen wöchentliche Self-Assessments zur Verfügung. Dieser Kurs wird tutoriell betreut.Lernziele
Die Teilnehmer*innen ...- kennen grundlegende Konzepte des Datenmanagements.
- kennen verschiedene Data Warehousing Konzepte (Data Warehouse, Data Lake, Data Mart).
- sind mit dem OAIS ISO 14721 Standard vertraut.
- können relevante Metadaten identifizieren und Metadatenmanagement-Konzepte aufstellen.
- sind in der Lage, Datenmanagement-Konzepte für den kompletten Datenlebenszyklus zu erstellen.
Format, Abschluss, Qualitätssicherung
Lehr- / Lernformat
Online
Abschluss
HochschulzertifikatZeitaufwand
Workload (online): 125 StundenCreditpoints (ECTS)
5
Sprache
Deutsch
Termine und Fristen
Kurstermine
Kursdauer: 6 WochenOnline-Meetings: montags, 18 Uhr
Kosten
Kosten
Kosten für Hochschulzertifikate und ZertifikatsprogrammeDie Gebühren für die Teilnahme an unseren Weiterbildungsangeboten und den Erwerb von Hochschulzertifikaten betragen:
- Für einen Einzelkurs: 1.080,00€
- Für eine Kurskombination CAS (Certificate of Advanced Studies): 1.980,00€
- Für eine Kurskombination DAS (Diploma of Advanced Studies): 5.940,00€
Dozent*innen
Dr. rer. nat. Maximilian Fünfgeld
Chief Medical Information Officer am Luxembourg Institute of Health
Chief Medical Information Officer am Luxembourg Institute of Health
Zum nachlesen
Ihre Weiterbildung soll größer sein?
Entdecken Sie das berufsbegleitende Masterprogramm Biomedizinische Informatik und Data Science!
Weiterempfehlen
Kategorien: Technik, Digitalisierung, Gesundheit, Life Sciences
Schlagwörter: Data Architecture, Data Governance, Datenmanagement, Metadata Management