Das Entscheidungsverfahren ist ein grundsätzlicher Vorgang in allen Unternehmensbereichen. Das Entscheidungsverfahren in der realen Welt ist oft komplex und erfordert ein tiefes Verständnis für den betrachteten Bereich. Sie möchten Grundkenntnisse über die Techniken, Möglichkeiten und Anwendungen der Entscheidungstheorie erwerben? Nach erfolgreichem Abschluss unseres Zertifikatsmoduls „Decision Support“ sind Sie in der Lage, Entscheidungsmöglichkeiten in einer Unternehmensumgebung zu erkennen, geeignete Techniken auszuwählen, anzuwenden und die Ergebnisse zu interpretieren.
Decision Support
Termine / Veranstaltungsort / Kosten
Termin | Veranstaltungsort | Kosten |
---|---|---|
10.07.2023 - 10.09.2023 Artikel-Nr.: HAS-DatSc-ZERT-Dsup-202307 | Mannheim & online | 1.005,00 € |
Veranstalter und Veranstaltungsort
Veranstalter
Hochschule Albstadt-SigmaringenVeranstaltungsort
Online undUniversität Mannheim
B6 26 Bauteil A
Raum tba
68159 Mannheim
Zielgruppe und Voraussetzungen
Zielgruppe
Personen, die sich im Bereich Decision Support auf akademischem Niveau sowie berufsbegleitend weiterbilden möchten.Teilnahmevoraussetzungen
KeineZulassungsunterlagen
AnmeldeformularInhalte und Lernziele
Inhalte
Das Modul basiert auf dem Lehrbuch Künstliche Intelligenz: Ein moderner Ansatz von Stuart Russell und Peter Norvig und deckt die folgenden Kapitel ab:- Intelligente Agenten
- Logische Entscheidungsverfahren
- Quantifizierung der Unsicherheit
- Probabilistisches Denken
- Einfache Entscheidungen treffen
- Spieltheorie und Mechanismus Design
Ablauf
Ca. zwei Wochen vor dem Beginn eines Moduls erhalten Sie Zugriff auf die entsprechenden Lernmaterialien, wie bspw. Studienbriefe bzw. Reading Guides sowie Online-Lernvideos über unsere E-Learning-Plattform. In der Online-Phase (ca. 5 bis 6 Wochen) werden die Inhalte aus den Studienbriefen bzw. Reading Guides in Online-Seminaren sowie durch praktische Übungen im virtuellen Lernlabor und auf der Lernplattform ILIAS vertieft. Die Ergebnisse werden durch die Tutoren geprüft und Sie erhalten ein ausführliches Feedback. Das Modul schließt mit einem Modulwochenende (Samstag und Sonntag) ab, dort werden Inhalte aus den Studienbriefen aufgegriffen, offene Fragen geklärt und ergänzende Inhalte durch die Dozenten und Tutoren vermittelt. Abschließend erfolgt die Abnahme des Leistungsnachweises in Form einer Prüfung.Lernziele
- Die Teilnehmer*innen erwerben Grundkenntnisse über die Techniken, Möglichkeiten und Anwendungen der Entscheidungstheorie.
- Die Teilnehmer*innen werden in der Lage sein, Möglichkeiten zur Entscheidungsunterstützung in einem Unternehmensumfeld zu identifizieren, geeignete Techniken auszuwählen, anzuwenden und die Ergebnisse zu interpretieren.
Format, Abschluss, Qualitätssicherung
Lehr- / Lernformat
Blended-Learning
Abschluss
Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfungsleistung.Zeitaufwand
Der durchschnittliche Aufwand pro Modul beträgt erfahrungsgemäß in etwa 15-20 Stunden in der Woche, wobei der Workload selbstverständlich auch stark von Ihren Vorkenntnissen und Ihrer Berufserfahrung sowie Ihrem persönlichen Lerntempo abhängt.Creditpoints (ECTS)
5
Sprache
Englisch
Anerkennung
Durch die Vergabe von Leistungspunkten (ECTS) bei unseren Zertifikaten lassen sich diese auf ein späteres Hochschulstudium anrechnen.Aussagen zur Qualitätssicherung
Die Module sind aus einem akkreditieren Masterstudiengang.Termine und Fristen
Anmeldefrist
05.07.2023Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.
Kosten
Kosten
880,00€ Modulgebühr + 125,00€ Verwaltungs- und ZertifikatsgebührWeitere Preisinformationen
Es fallen keine weiteren Gebühren an. Nach Bedarf können Module wiederholt werden, hierbei fällt eine Wiederholgebühr i.H.v. 250,00€ pro Modul an.Dozent*innen
Universität Mannheim
Zum nachlesen
Sie möchten mehr erfahren?
Schauen Sie sich weitere Module unseres Zertifikatsprogramms an: