Sie befinden sich hier:

Economic Sustainability

Obgleich die Begrenzung der globalen Erwärmung und die Reduktion unseres ökologischen Fußabdrucks zentrale Herausforderungen zur Sicherung unserer zukünftigen Lebensgrundlage darstellen, birgt das Konzept der Nachhaltigkeit ein erhebliches gesellschaftliches Konfliktpotenzial. Dieses reicht von der bislang unzureichenden demokratischen Legitimierung bis hin zu einer sozialverträglichen Umsetzung der sogenannten Nachhaltigkeitswende, die in sämtliche Lebensbereiche hineinragt und eine große Veränderungsbereitschaft der Menschen einfordert. Dazu treten Generationenkonflikte, unterschiedliche Länderinteressen und der Zwang zur internationalen Kooperation.

  • Sie profitieren von Lehrenden aus Wissenschaft und Praxis
  • Flexible Zeiteinteilung durch Blended-Learning
  • Modular, akademisch, praxisnah

Termine / Veranstaltungsort / Kosten

TerminVeranstaltungsort Kosten
Kurs läuft bereits. Weitere Termine in Planung.

Veranstalter und Veranstaltungsort

Veranstalter

AHP - Akademie an der Hochschule Pforzheim

Veranstaltungsort

Akademie an der Hochschule Pforzheim
Außenstelle Nagold
Bahnhofstr. 41
72202 Nagold

Online

Zielgruppe und Voraussetzungen

Zielgruppe

Interessierte Berufstätige aus den Bereichen Gestaltung/Design, Technik/Ingenieurswesen sowie Wirtschaft und Wirtschaftsrecht mit Visionen und interdisziplinärem Denken, die sich auf Master-Niveau weiterbilden wollen.

Teilnahmevoraussetzungen

Berufstätige mit akademischem Erstabschluss sowie Techniker, Meister und Fachwirte (Deutscher Qualifikationsrahmen Niveau 6) mit Visionen und interdisziplinärem Denken.

Zulassungsunterlagen

  • Lebenslauf
  • Nachweis eines Nachweises oder Zeugnisses auf DQS 6 Niveau oder akademischer Abschluss

Inhalte und Lernziele

Inhalte

Ziel des Moduls ist es, den Status quo darzustellen, Probleme aufzuzeigen und theoretisch zu analysieren sowie Lösungsoptionen anzubieten. Im Mittelpunkt stehen dabei der Klimawandel, das Spannungsverhältnis zwischen Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit sowie das Wachstumsparadigma der Marktwirtschaft.

Ablauf

  • Ganztägige Auftaktveranstaltung (Präsenz) in Nagold zu Beginn des Semesters
  • Im Anschluss: 6 Onlinephasen inkl. 3-stündiger Mid-Term-Veranstaltung (Videokonferenz)
  • Ganztägige Abschlussveranstaltung (Präsenz) in Nagold zum Ende des Semesters
  • Je nach Modul: Klausur

Lernziele

Die Teilnehmer*innen ...
  • verfügen über fundierte Kenntnisse unterschiedlicher Nachhaltigkeitskonzepte,
  • verfügen über Grundkenntnisse der ethischen Gerechtigkeitstheorie,
  • erkennen das Spannungsverhältnis zwischen Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit,
  • verstehen die wirtschaftspolitischen Besonderheiten des Klimawandels und erhalten einen Überblick über die Herausforderungen der Energiewende,
  • kennen wirtschaftspolitische Instrumente und deren theoretische Grundlagen zur Steuerung klimaschädlichen Verhaltens,
  • wissen vom demographischen Wandel und kennen die daraus folgenden Herausforderungen für das deutsche Sozialsystem,
  • erhalten Einblicke in den Konflikt zwischen Wachstum und ökonomischer Nachhaltigkeit,
  • können ökonomische Modelle selbständig auf ausgewählte wirtschafts- und umweltpolitische Fragestellungen anwenden

Format, Abschluss, Qualitätssicherung

Lehr- / Lernformat

Blended-Learning

Abschluss

Zertifikat

Zeitaufwand

150 Stunden

Creditpoints (ECTS)

6

Sprache

Deutsch

Gruppengröße

bis zu 20 Teilnehmende

Anerkennung

Zertifikat

Kosten

Kosten

Die Kosten pro Modul betragen 1.400 Euro.

Dozent*innen

Prof. Dr. Sascha Wolf
Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Pforzheim

WEITER.BILDUNG - Neu denken und erleben!

Sehen Sie sich weitere Module zum Thema Innovationsmanagement an: