Solide Artenkenntnisse, Verständnis für ökologische Zusammenhänge sowie Methodenkompetenz im Freiland sind unabdingbares Handwerkszeug in vielen Bereichen, in denen Natur und Umwelt Gegenstand von Forschung, Bewertung, Planung und Schutz sind. Es besteht ein aktueller Bedarf an Fachpersonen für Pflanzen, Tiere und Pilzen. Mit dem Erwerb eines Feldbotanik-Zertifikats weisen Sie Ihr Expertenwissen nach und positionieren sich für die Mitarbeit in nationalen, regionalen oder lokalen Projekten. Die Zertifikatsprüfungen sind öffentlich und können unabhängig von Ort und Zeit des Wissenserwerbs abgelegt werden.
Feldbotanik: Zertifizierung von Artenkenntnissen
Format, Abschluss, Qualitätssicherung
Lehr- / Lernformat
Präsenz / Physical Presence
Sprache
Deutsch
Dozent*innen
Dr. Dagmar Lange
Universität Landau
Dr. Patrick Kuss
Universität Freiburg
Zum nachlesen
Zertifizierte Artenkenntnisse
Aufbauend auf die Informationsveranstaltung mit Repetitorium können Sie 4 Prüfungen auf verschiedenen Niveaus ablegen (200, 400 oder 600 Arten sowie das Gold Zertifikat Feldbotanik GRAESER)