Sie befinden sich hier:

Freiburger Zertifizierungslehrgang Musikermedizin (CAS)

Der berufsbegleitende Freiburger Zertifizierungslehrgang Musikermedizin für Ärzt*innen und Therapeut*innen bietet berufstätigen Ärzt*innen in ambulanter wie stationärer Versorgung und den Angehörigen therapeutischer Berufsgruppen mit psychotherapeutischer Approbation eine qualitätsgesicherte und in dieser Form einzigartige Weiterbildungsmöglichkeit für das Fach Musikermedizin. Durch Vermittlung aktueller wissenschaftlicher und berufspraktischer Erkenntnisse durch das FIM (Freiburger Institut für Musikermedizin, Universitätsklinikum und Hochschule für Musik Freiburg) als etablierter Einrichtung im Fach Musikermedizin bietet die postgraduale Weiterbildung die Qualifikation zum Verständnis und Einsatz präventiver wie therapeutischer Maßnahmen zur Gesunderhaltung und Behandlung von Musiker*innen.

  • Erste zertifizierte Weiterbildung in Musikermedizin für Ärzt*innen und Therapeut*innen (10 ECTS-Punkte)
  • Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer und Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg (bis zu 224 beantragt)
  • Qualitätssiegel der Evaluationsagentur Baden-Württemberg (evalag)
  • Buchung einzelner Teilmodule möglich

Termine / Veranstaltungsort / Kosten

TerminVeranstaltungsort Kosten
15.03.2024 - 15.11.2025
Artikel-Nr.: UFR-MuMed-CAS-MuMed-202403
Freiburg & Staufen & online 5.200,00 

Veranstalter und Veranstaltungsort

Veranstalter

Freiburger Institut für Musikermedizin
Medizinische Fakultät Universität Freiburg
und Universitätsklinikum Freiburg

Veranstaltungsort

BDB-Musikakademie Staufen (NEUBAU, Eröffnung Herbst 2023, neue Adresse)
Alois-Schnorr-Straße 10
79219 Staufen im Breisgau

Freiburger Institut für Musikermedizin
Elsässer Straße 2m
79110 Freiburg

Online

Zielgruppe und Voraussetzungen

Zielgruppe

Approbierte Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen

Teilnahmevoraussetzungen

Medizinische oder psychotherapeutische Approbation

Zulassungsunterlagen

  • Lebenslauf
  • Kopie der Approbationsurkunde
  • kurzes Motivationsschreiben

Inhalte und Lernziele

Inhalte

  • Grundlagen der Musikermedizin & Musikphysiologie
  • Diagnostik und Behandlung von „Musicians‘ Diseases“ (1/3): Überlastung / Schmerz / Bewegungsstörungen
  • Diagnostik und Behandlung von „Musicians‘ Diseases“ (2/3): Hören / berufsfeldbezogene Belastungen / Berufskrankheiten
  • Diagnostik und Behandlung von „Musicians‘ Diseases“ (3/3): Stimm- und Sänger*innen-Medizin / Zahnheilkunde
  • Lampenfieber und Auftrittsangst / Psychosomatik
  • Körperorientierte Ansätze in der Musikermedizin
  • Musik – Medizin – Gesundheit
  • Abschlusspräsentation: Musikermedizin in der eigenen ärztlichen und therapeutischen Berufspraxis

Ablauf

Der Kurs findet im Blended-Learning-Format statt und umfasst die Teilnahme an 8 Präsenzseminaren, jeweils freitags und samstags, sowie eine eintägige Hospitation am Freiburger Institut für Musikermedizin (FIM). Das Online-Selbststudium findet in freier Zeiteinteilung statt.

Lernziele

Durch Vermittlung aktueller wissenschaftlicher und berufspraktischer Erkenntnisse im Fach Musikermedizin bietet die postgraduale Weiterbildung die Qualifikation zum Verständnis und Einsatz präventiver wie therapeutischer Maßnahmen zur Gesunderhaltung und Behandlung von Musiker*innen.

Format, Abschluss, Qualitätssicherung

Lehr- / Lernformat

Blended-Learning

Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) Musikermedizin

Zeitaufwand

250 Zeitstunden, entspricht etwa 4 Semesterwochenstunden (SWS)

Creditpoints (ECTS)

10

Sprache

Deutsch

Gruppengröße

10 bis 15 Teilnehmende

Anerkennung

Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer und Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg (bis zu 224 beantragt)

Aussagen zur Qualitätssicherung

Der Freiburger Zertifizierungslehrgang Musikermedizin ist durch die Evaluationsagentur Baden-Württemberg (evalag) zertifiziert und qualitätsgesichert.

Termine und Fristen

Kurstermine

  • Modul 1: Freitag / Samstag – 15./16.03.2024
  • Modul 2: Freitag / Samstag – 19./20.04.2024
  • Modul 3: Freitag / Samstag – 18./19.10.2024
  • Modul 4: Freitag / Samstag – 08./09.11.2024
  • Module 5-8: TBA

Anmeldefrist

01.02.2024

Kosten

Kosten

8 Teilmodule (CAS Musikermedizin): 5200€
4 Teilmodule: 2600€
Einzelmodule: 700€

Weitere Preisinformationen

Es besteht die Möglichkeit zur Buchung von Einzelmodulen bis zu 3 Wochen vor Termin. Die Platzvergabe erfolgt nach Anmeldezeitpunkt.

Dozent*innen

Prof. Dr. med. Dr. phil. Claudia Spahn
Leiterin des Freiburger Instituts für Musikermedizin

Prof. Dr. med. Bernhard Richter
Leiter des Freiburger Instituts für Musikermedizin

Jakob Leiner
Assistenzarzt am Freiburger Institut für Musikermedizin

Dr. phil. Nico Hutter
Diplom-Psychologe und professioneller Musiker

PD Dr. med. Louisa Traser
Oberärztin am Freiburger Institut für Musikermedizin

Barbara Noé
Physiotherapeutin und Feldenkraislehrerin

Dorothea Gädeke
Atem-, Stimm- und Sprechtherapeutin

Prof. Dr. phil. Anna Immerz
Juniorprofessorin für Musikphysiologie an der Hochschule für Musik Freiburg

Sowie fachbezogene weitere Expert*innen aus der Musikermedizin