Sie befinden sich hier:

Innovationsentwicklung mit Design Thinking & Business Model Generation

Um den gesamten Innovationsprozess praxisorientiert zu erleben, entwickeln Sie eine fiktive Geschäftsidee, durchlaufen im Team mit dieser Idee die Phasen des Kreativprozesses und erarbeiten mit dem Business Model Canvas darauf aufbauend das Geschäftsmodell. Sie validieren die Idee im direkten Kundenkontakt und präsentieren am Ende ein tragfähiges Geschäftsmodell. So erleben sie Innovationsentwicklung als strukturierten, interaktiven Kreativitätsprozess, der schnell ein hohes Innovationspotenzial freisetzt und zu validierten Produkten, Services oder neuen Geschäftsmodellen führt. Parallel reflektieren Sie Transfermöglichkeiten auf Ihre berufliche Praxis und erhalten von unseren Experten Materialien zur Umsetzung im Unternehmen.

  • Innovative Inhalte & Methoden, Best-Practices, direkter Praxistransfer
  • Hoher Praxisbezug u.a. durch eigenes "Erleben" des gesamten Innovationsprozesses
  • Bestätigung erworbener Kompetenzen und ECTS-Punkte durch Zertifikat der Hochschule
  • Die Kompetenzen können im Master Business Management angerechnet werden

Termine / Veranstaltungsort / Kosten

TerminVeranstaltungsort Kosten
Kurs läuft bereits. Weitere Termine in Planung.

Veranstalter und Veranstaltungsort

Veranstalter

Weiterbildungszentrum Hochschule der Medien (HdM)

Veranstaltungsort

Hochschule der Medien Weiterbildungszentrum Nobelstr. 10 70569 Stuttgart Online

Zielgruppe und Voraussetzungen

Zielgruppe

  • Projektmanager*innen, Business Development Manager*innen, Innovationsentwickler*innen oder Fach- und Führungskräfte, die Innovationsentwicklung gestalten und ihre Methodenkenntnisse vertiefen möchten
  • Fach- und Führungskräfte sowie Berater und Trainer, die multidisziplinäre Teams anleiten und ihr Methodenwissen im Bereich Kreativitäts- und Innovationsentwicklung weiter ausbauen möchten

Teilnahmevoraussetzungen

  • Für die Teilnahme mit Prüfung (Zertifikat) ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium Voraussetzung
  • Das Modul kann aber auch als Weiterbildung mit Teilnahmebescheinigung (ohne Hochschulstudium) besucht werden
  • Wir empfehlen für einen gewinnbringenden Wissenstransfer auf Ihre berufliche Praxis eine mindestens einjährige Berufserfahrung
  • Vorkenntnisse in Design Thinking oder Geschäftsmodellentwicklung sind nicht notwendig

Zulassungsunterlagen

  • Möglichkeit 1: Modulabschluss mit Zertifikat und 6 ECTS. Teilnahme mit Prüfung. Hier ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium Voraussetzung. Nachweis über das Hochschulzeugnis.
  • Möglichkeit 2: Modulabschluss mit Teilnahmebescheinigung. Teilnahme ohne Prüfung und ohne ECTS. Nachweis erster Erfahrung im Themenbereich über Lebenslauf oder kurzes Motivationsschreiben.

Inhalte und Lernziele

Inhalte

Das Modul ist stark anwendungsorientiert ausgerichtet und gibt Ihnen die Möglichkeit, den Innovationsprozess in Ihrer Gruppe selbst zu erleben und zu reflektieren. Dabei erhalten Sie Einblick in die nachfolgenden Themenbereiche:
  • Einführung in den kundenorientierten Innovationsprozess
  • Begrifflichkeiten und Methoden
  • Praktischer Design Thinking-Workshop
  • Einführung in die Business Model Generation
  • Praktischer Business Model Generation-Workshop
  • Reflektion

Ablauf

Das Modul kombiniert wenige Inputtage mit einer mehrmonatigen online-gestützten Projektarbeitsphase, in der je nach Bedarf der Gruppe virtuelle Online-Sprechstunden (werktags abends) stattfinden können. Auch findet ein Planspiel zur praxisnahen Erprobung der Kompetenzen statt.
Es ist empfohlen, in der Online-Phase je nach Vorkenntnissen durchschnittlich bis zu ca. 15h pro Woche für das Selbststudium, die Konzeptarbeit und die Erstellung der optionalen Prüfungsleistung einzuplanen.
Für den Abschluss des Moduls mit einem Hochschulzertifikat (inkl. Prüfung) ist ein Gesamtaufwand von 180 Stunden veranschlagt. Dies entspricht einem Äquivalent von 6 ECTS. Für den Abschluss des Moduls als Weiterbildung mit Teilnahmebescheinigung ohne Prüfung wird ein geringerer Gesamtaufwand veranschlagt.

Lernziele

Nach der Teilnahme an diesem Modul
  • können Sie auf Basis von Theorien und Konzepten die Bedeutung des*der Kund*in im Innovationsprozess einschätzen.
  • kennen Sie die Phasen des Design Thinking-Prozesses und haben mit Methoden des Design Thinking gearbeitet.
  • kennen Sie Konzepte und Methoden des Business Model Designs und können entsprechende Methoden und Tools (z.B. Business Model Canvas, Customer Discovery und Validation) anwenden.
  • wissen Sie, wie Sie Geschäftsmodelle analysieren und kennen Ansätze für deren Weiterentwicklung.

Format, Abschluss, Qualitätssicherung

Lehr- / Lernformat

Blended-Learning

Abschluss

  • Möglichkeit 1: Modulabschluss mit Hochschulzertifikat und 6 ECTS. Teilnahme mit Prüfung.
  • Möglichkeit 2: Modulabschluss mit Teilnahmebescheinigung. Keine Prüfung.

Creditpoints (ECTS)

6

Sprache

Deutsch

Gruppengröße

Durchschnittlich 10 Teilnehmende

Anerkennung

Bei Zertifikatabschluss Anrechnung in folgenden HdM-Mastern möglich:
  • Business Management: Digital Innovation, Corporate Communication, International Business
  • Intra- und Entrepreneurship

Aussagen zur Qualitätssicherung

Das Modul ist Teil des akkredierten Masterstudiengang "Business Management" der staatlichen Hochschule der Medien. Die Anrechnung wird gemäß der dann gültigen Prüfungsordnung & Anrechnungssatzung geprüft.

Infoveranstaltung

Termin Infoveranstaltung

Per E-Mail teilen wir Ihnen gerne die aktuellen virtuellen Beratungstermine mit. Bei Bedarf bieten wir Ihnen gerne auch einen Einzeltermin an.

Ort Infoveranstaltung

Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung durch das Weiterbildungszentrum.

Kosten Infoveranstaltung

Kostenfrei

Kosten

Kosten

Die Gebühr für das Modul beträgt 1200 Euro und 100 Euro Prüfungsgebühr. Verpflegung und Seminarunterlagen sind in den Teilnahmegebühren enthalten.
Persönliche Aufenthalts- und Reisekosten sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.

Weitere Preisinformationen

Für eine Förderung von beruflicher Weiterbildung gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Sie individuell prüfen können. Ausgaben für Weiterbildung können in der Regel steuerlich geltend gemacht werden (Werbungskosten). Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine zeitliche Förderung durch die Inanspruchnahme von Bildungszeit zu erhalten.

Dozent*innen

Prof. Dr. Nils Högsdal
Professor für Corporate Finance & Entrepreneurship, Prorektor Innovation, Hochschule der Medien.
Für seine Lehre erhielt er 2015 den Landeslehrpreis. Er war viele Jahre als Geschäftsführer bei TATA Interactive Systems tätig und verantwortete den internationalen Bereich der Planspielaktivitäten unter der Marke "Topsim". Er ist in der Startup-Szene als Investor und Mentor sowie als Juror u.a. für Jugend Gründet und den Landespreis für junge Unternehmen in Baden-Württemberg aktiv.

Manuel Pflumm
CEO I Co-Founder von Leaderfy GmbH und talentturbine GmbH sowie Mitarbeiter der Hochschule der Medien.
Seine größte Passion ist die Talent- und Führungsentwicklung. Mit seinen beiden Firmen Leaderfy und talentturbine begleitet er Unternehmen dabei, eine zukunftsfähige Talent- und Führungskultur durch innovative, technologiegetriebene Lern- und Entwicklungskonzepte zu verankern.

Noch nicht das Passende gefunden?

Schauen Sie sich weitere Weiterbildungsmodule der Hochschule der Medien an oder kommen Sie gerne auf uns zu und lassen Sie sich beraten.