Seit mehr als 10 Jahren richtet sich unser nebenberuflicher MBA Studiengang Part-Time General Management an Studieninteressenten mit qualifizierter Berufserfahrung, die ihre Karriere zielgerichtet verfolgen und ihren Beruf für ein Studium nicht unterbrechen möchten. Praxisnah und mit sofortiger Anwendbarkeit im beruflichen Alltag vertiefen unsere Studierenden in verschiedenen Unternehmensworkshops, Gruppenarbeiten, Fallstudien und Planspielen gemeinsam mit unseren Hochschulprofessor*innen und Dozent*innen zu ihrer bisherigen akademischen Qualifikation auch ihre betriebswirtschaftliche, interkulturelle sowie Führungs- und Sozialkompetenz.
Part-Time General Management (Master)
Termine / Veranstaltungsort / Kosten
Termin | Veranstaltungsort | Kosten |
---|---|---|
16.10.2023 - 31.08.2025 Artikel-Nr.: HSO-PMG-MA-202310 | Gengenbach | 12.990,00 € |
Veranstalter und Veranstaltungsort
Veranstalter
Center for Lifelong Learning Offenburg (CeLLO)
Veranstaltungsort
Hochschule Offenburg
Campus Gengenbach
Klosterstr. 14
77723 Gengenbach
Zielgruppe und Voraussetzungen
Zielgruppe
Unser MBA Programm richtet sich an Interessenten aus dem Ingenieurwesen und den Wirtschaftswissenschaften, um betriebswirtschaftliche Kentnisse auf- oder auszubauen. Auch Informatiker*innen, Natur- und Geisteswissenschaftler*innen können ihre betriebswirtschaftliche, interkullturelle sowie Führungs- und Sozialkompetenz nebenberuflich vertiefen.
Teilnahmevoraussetzungen
Voraussetzung ist ein erster qualifizierender Hochschulabschluss in einem grundständigen Studium (d.h. Bachelor, Diplom, etc.) sowie mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung.
Zulassungsunterlagen
- Nachweis über ein bereits absolviertes Hochschulstudium (z.B. über Abschlusszeugnis)
- Nachweis über Englisch-Sprachkenntnisse (z.B. über Zertifikate, min. B2)
- Vollständiger/lückenloser Lebenslauf
- Empfehlungsschreiben (üblicherweise des aktuellen Arbeitgebers)
Inhalte und Lernziele
Inhalte
Unser MBA Part-Time General Management beinhaltet folgenden Module:
PGM 01: Communication & Leadership
PGM 02: Project Management
PGM 03: Managerial Finance & Accounting
PGM 04: Logistics
PGM 05: Specific Economic Aspects
PGM 06: Strategic Management
PGM 07: Elements of Digitalization
PGM 08: Change Management
PGM 09: Marketing
PGM 10: Electives
PGM 11: Student Consulting Project
PGM 12: Master Thesis
Ablauf
Unser Studium gliedert sich in 4 Semester. Das letzte Semester dient hauptsächlich der Bearbeitung der Master Thesis. Präsenztage finden in der Regel ab Ende Oktober an Freitag/Samstag-Blöcken (jeweils 09:00 – 17:15 Uhr) statt. Im 2. und 3. Semester besteht die Möglichkeit auf je eine Kompaktwoche.
Vorlesungsfreie Zeiten sind von Mitte Februar bis Mitte März sowie von August bis Mitte Oktober. An Wochenenden mit Feiertagen oder Brückentagen finden keine Vorlesungen statt.
Lernziele
Unsere Absolvent*innen
- erwerben ein breites interdisziplinäres Wissen im weiten Feld des General Management
- können Probleme auf verschiedenen Ebenen (auch komplexe) selbstständig bewerten, mit Hilfe von Informationssystemen analysieren und eigenständig neue Ideen und Lösungsansätze entwickeln
- lernen zielorientiertes, interdisziplinäres Teamwork und können mit Komplexität, Konflikten, Zeit- und Kostendruck umgehen
- verfügen über eine ausgeprägte Sensibilität für die Kommunikation und den Umgang mit unterschiedlichen Unternehmensstrukturen und -kulturen sowie internationalen Partnern
- sie entwickeln auch Ihre Persönlichkeit weiter, um auch in Zukunft Führungsaufgaben effektiv und effizient lösen zu können
Format, Abschluss, Qualitätssicherung
Lehr- / Lernformat
Präsenz / Physical Presence
Abschluss
Master of Business Administration (MBA)
Zeitaufwand
Regelstudienzeit: zwei Jahre (4 Semester inlusive Master-/ Abschlussarbeit)
Creditpoints (ECTS)
90
Sprache
Deutsch
Gruppengröße
5-10 Teilnehmende
Anerkennung
Prüfungsleistungen auf Master- oder vergleichbaren Niveau können anerkannt werden sowie überdurchschnittliche Berufserfahrung
Aussagen zur Qualitätssicherung
Systemakkreditierung
Termine und Fristen
Anmeldefrist
15.09.2023
Infoveranstaltung
Termin Infoveranstaltung
Detallierte Informationen werden noch bekannt gegeben.
Ort Infoveranstaltung
Abwechselnd Kloster Campus in Gengenbach oder online.
Kosten Infoveranstaltung
Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos.
Kosten
Weitere Preisinformationen
Die Studiengebühr ergibt sich wie folgt (und wird auch wie aufgeführt semesterweise gestaffelt in Rechnung gestellt):
1. Semester (= Wintersemester) 3.500,- € plus 160€ Verwaltungsgebühr
2. Semester (= Sommersemester) 3.500,- € plus 160€ Verwaltungsgebühr
3. Semester (= Wintersemester) 3.500,- € plus 160 Verwaltungsgebühr
4. Semester (= Sommersemester) * 2.490,- € plus 160€ Verwaltungsgebühr
Gesamtstudiengebühr (nach 4 Semestern) * 12.990,- € plus Verwaltungsgebühren
* Das vierte Semester ist planmäßig das letzte Studiensemester, in dem die Master Thesis erstellt wird.
Dozent*innen
Neben den Professor*innen der Hochschule Offenburg kommen ca. 50% unserer externen Lehrbeauftragten aus verschiedenen Fach- und Führungspositionen regionaler Unternehmen.