Durch die fortschreitende Digitalisierung, dem steigenden Kostendruck sowie den erhöhten Kunden- und Flexibilitätsanforderungen sehen sich Unternehmen mit der Herausforderung konfrontiert ihre vorhandenen Ressourcen effizienter einzusetzen. Die Prozessautomatisierung mit Robotik steht dabei an vorderster Front der zukunftsgerichteten Mensch-Computer-Interaktion, dies sowohl im Produktions- als auch im Dienstleistungssektor.
Präsenz
Flexibel nebenher
Deutsch
180 Stunden
Weiterbildungskurs mit Prüfung
Kurz informiert
Dieses Angebot wird durchgeführt von:
Zielgruppe
Für Sie ist diese Weiterbildung
Berufstätige und Wiedereinsteiger*nnen
Voraussetzungen
Das sollten Sie mitbringen
Bachelorabschluss oder mehrjährige Berufspraxis als Elektriker*in, Elektroniker*in, Mechatroniker*in, Maschinenbauer*in, Techniker*in oder in ähnlichen technischen Berufen mit einschlägiger Erfahrung in einem der Bereiche Automatisierung, Sondermaschinenbau, Elektronik, Robotik, SPS, technische Entwicklung, Inbetriebnahme von Anlagen oder ähnlichen Bereichen.