Um einen Markterfolg zu erzielen, müssen Produkte und neue Produktgenerationen Alleinstellungsmerkmale besitzen, die von Kund:innen als innovativ empfunden werden. Innovation ist kein Zufallsergebnis, sondern eine Kombination strukturierter Methoden, mit denen in nahezu jeder Branche der Bedarf der Kundschaft systematisch ermittelt werden kann. Daraus können zielgerichtet Innovationen entstehen, die zum Markterfolg führen. Gleichzeitig wird die Komplexität bei der Herstellung der Produkte verringert. In diesem Kurs lernen Sie Handwerkszeuge zur Innovation, erhalten einen Einblick in Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen Branchen und erfahren im direkten Austausch mit dem Dozenten, wie Sie die gewonnenen Erkenntnisse am besten in Ihrem eigenen Unternehmen anwenden können.
Online
Wenige Stunden
Deutsch
9 Stunden
Weiterbildungskurs ohne Prüfung
Kurz informiert
Ein Angebot der:
Zielgruppe
Für Sie ist diese Weiterbildung
Personen im Produkt- und Innovationsmanagement, Konstruktions- und Entwicklungs-Ingenieur*innen, Entwicklungs-, Produktions- und Konstruktionsleitungen.
Wir bieten Lehre auf akademischem Niveau von Professor*innen und Forschungspionier*innen der Hochschule Aalen und weiteren Hochschulen aus unserem Kooperationsnetzwerk.