Sie befinden sich hier:

Business English and Negotiation

Sie möchten Ihre Fähigkeit erweitern, sich mündlich in englischer Sprache auszudrücken und mit Personen erste Geschäfts-Gespräche zu führen? Dieser Kurs, der sich vor allem an Teilnehmende der Stufe B2 richtet, vermittelt Einblicke in die Herangehensweise und das notwendige Vokabular englischer Sprache, um beispielsweise die Beschaffung von Finanzmitteln abzuwickeln oder Präsentationen abzuhalten. Dabei wird insbesondere auf das Vokabular bei der Abwicklung von Rechtsgeschäften in der Bau- und Immobilienbranche eingegangen. Teilnehmende erlangen so die Souveränität, sich sprachlich im international ausgerichteten Real Estate Business zu bewegen.

  • Sie studieren auf höchstem Niveau, wann und wo Sie möchten
  • Sie studieren flexibel, individuell und interdisziplinär
  • Sie erlangen fundiertes Wissen und wählen eigene Spezialisierungen
  • Sie profitieren von Lehrenden aus Wissenschaft und Praxis

Termine / Veranstaltungsort / Kosten

TerminVeranstaltungsort Kosten
Kurs läuft bereits. Weitere Termine in Planung.

Veranstalter und Veranstaltungsort

Veranstalter

Institut für Bildungstransfer der Hochschule Biberach

Veranstaltungsort

Hochschule Biberach
Karlstraße 11
88400 Biberach

Zielgruppe und Voraussetzungen

Zielgruppe

Das Studien- und Weiterbildungsangebot richtet sich an Mitarbeiter*innen aus Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche, aus Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit Rechts-, Bau- oder Immobilienabteilungen, Berufstätige aus der öffentlichen Verwaltung und Eigenbetrieben sowie aus Kanzleien, Banken und Versicherungen.

Teilnahmevoraussetzungen

Im Einzelnen gelten die Zulassungsvoraussetzungen des Bachelorstudiengangs, dem der Kurs zugeordnet ist. Die Zulassungsvoraussetzungen sind in den Zulassungssatzungen des jeweiligen Studiengangs geregelt. Die Hochschulleitung kann jedoch beschließen, dass einzelne Zulassungsvoraussetzungen, die dem Nachweis der fachlichen Eignung für den gesamten Bachelorstudiengang dienen, bei Kursen des Kontaktstudiums für geeignete Bewerber*innen nicht oder nicht in vollem Umfang zur Anwendung kommen.

Inhalte und Lernziele

Inhalte

  • Einführung und Grundlagen der Kommunikation unter Berücksichtigung interkultureller Aspekte
  • Authentizität: Persönlichkeit und Ausstrahlung
  • Das Referat als Präsentationsmethode
  • Präsentationstechniken
  • Verhandlungen und Verhandlungstechniken
  • Methoden der Konfliktlösung

Ablauf

Unsere Studienangebote sind nach dem Blended Learning-Konzept aufgebaut, d.h. die Module beinhalten einen Mix aus kompakten Präsenzveranstaltungen (Blockwochen), begleiteten E-Learning-Einheiten und Selbstlernphasen. Dies bietet die Gelegenheit durch den Austausch mit Kolleg*innen aus Ihrer Branche Ihre Netzwerke zu erweitern und dennoch weitgehend ortsunabhängig zu studieren. Professor*innen der Hochschule sowie Expert*innen aus den Praxisfeldern vermitteln interdisziplinäres Fachwissen praxisnah und wissenschaftsorientiert.

Lernziele

Sie lernen das Vorgehen bei Verhandlungen kennen und wissen, was hierbei zu beachten ist. Die Teilnehmer*innen kennen die grundlegenden Begriffe aus den Bereichen der Kapitalbeschaffung (raising finance). Sie können gut Präsentationen aufbereiten und verstehen es, angemessene Formulierungen zu nutzen. Die Teilnehmer*innen kennen wichtige Grundlagen der Gesprächsführung/ des Smalltalks und können diese in der Praxis anwenden. Sie sind in der Lage, in englischer Sprache fachlich korrekte Briefe zu verfassen und können den Ablauf von Meetings erläutern. Den Teilnehmer*innen wird die Fähigkeit vermittelt, eigenständig Informationen zu strukturieren und darzustellen sowie in geeigneter Form zu präsentieren.

Format, Abschluss, Qualitätssicherung

Lehr- / Lernformat

Blended-Learning

Abschluss

Zertifikat

Zeitaufwand

2 Tage Präsenz Vorlesungen E-Learning Selbststudium

Creditpoints (ECTS)

6

Sprache

Deutsch

Aussagen zur Qualitätssicherung

FiBAA Akkreditierung

Termine und Fristen

Der aktuelle Kurs hat bereits begonnen. Neue Termine werden online bekanntgegeben.

Kosten

Kosten

660€

Ihre Weiterbildung soll größer oder kleiner sein?

Sehen Sie sich die weiteren Zertifikatsstudien rund um das Thema Wirtschaftsrecht (Bau & Immobilien) an:

Kategorien: , Schlagwörter: , , ,