Kunst & Kultur: Gesellschaft · WEITER · bilden.
Kunst und Kultur bauen Brücken, regen zum kritischen Austausch an, schaffen gemeinsame Werte und kulturelle Identität, schulen die Wahrnehmung und finden kreative Lösungen, sie wirken persönlichkeits- und gemeinschaftsbildend und damit demokratiefördernd.
Im Fachcluster Kunst & Kultur kooperieren Vernetzer*innen von Kunst- und Musikhochschulen, Universitäten, Pädagogischen Hochschulen und Akademien der Bildenden sowie der Darstellenden Kunst. Neben der Entwicklung von Weiterbildungsangeboten im Bereich Kunst und Kultur ist es ein Anliegen des Fachclusters, Prinzipien und Herangehensweisen des künstlerisch-kulturellen Schaffens als Querschnittsthema in der Weiterbildungslandschaft zu verankern. Hierzu werden Verbindungen zwischen Kulturschaffenden, Unternehmen, Institutionen, Lehrenden und Forschenden angeregt, um einen transformativen Wandel der Weiterbildung mit Aspekten aus Kunst und Kultur voranzutreiben.
Die Clustermitglieder beraten, informieren und bieten verschiedenste Anregungen rund um das Themenfeld Kunst und Kultur in der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Ihre Ansprechpartner*innen

Meike Habicht
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Tel.: +49 6221 477 511
E-Mail: habicht@ph-heidelberg.de

Natalie Obert
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart & Karlsruhe, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
Tel.: +49 711 28440 103
E-Mail: natalie.obert@abk-stuttgart.de

Simone Fényes
Universität Mannheim
Tel.: +49 621 181 1788
E-Mail: simone.fenyes@uni-mannheim.de