Sie befinden sich hier:

Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie M.Eng. Berufsbegleitend (Master)

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie ist eine international anerkannte Zusatzqualifikation, die Sie umfassend darauf vorbereitet, alternative Energiekonzepte in der mobilen Anwendung zu entwickeln. Im Studium betrachten Sie Energiesysteme mit dem Energieträger Wasserstoff ausgehend von der mobilen Anwendung und befassen sich mit allen wichtigen Systemkomponenten eines zirkularen Energiesystems auf Basis von Wasserstoff, von der Erzeugung, der Speicherung, über die Wandlung bis hin zum Antriebsstrang in der mobilen Anwendung. Sie sollen im Studium dazu befähigt werden nachhaltige Energiesysteme unter Berücksichtigung ökologischer wie auch ökonomischer Randbedingungen zu entwickeln und zu optimieren.

  • Sie absolvieren ein vollwertiges Studium im Bereich Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie.
  • Sie lernen im Blended- Learning-Stil, d.h. Online- und Präsenzeinheiten wechseln sich ab.
  • Sie lernen von Professor*innen oder Fachexpert*innen in der Lehre.
  • Sie können sich berufsbegleitend, i.d.R. an Wochenenden weiterbilden.

Termine / Veranstaltungsort / Kosten

TerminVeranstaltungsort Kosten
01.09.2024 - 31.08.2026
Artikel-Nr.: HSA-WaBrenn-MA-202409
Esslingen & Online 19.000,00 

Veranstalter und Veranstaltungsort

Veranstalter

Graduate Campus Hochschule Aalen

Veranstaltungsort

Hochschule Esslingen
Kanalstraße 33
73728 Esslingen am Neckar

Zielgruppe und Voraussetzungen

Zielgruppe

Für Weiterbildungsinteressierte mit Ingenieurberuf und technischem Erststudium wie Elektrotechnik, Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, sowie verwandten Studiengängen

Teilnahmevoraussetzungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium Wirtschaftsingenieurwesen oder ein anderes technisches oder naturwissenschaftliches Erststudium mit mindestens der Abschlussnote 2,5 oder besser
  • Abschluss mit einer ECTS-Leistungspunktzahl von mindestens 210. Bei geringerer Punktzahl muss die Differenz während des Masterstudiums zusätzlich erbracht werden.
  • Berufserfahrung nach abgeschlossenem Erststudium von i. d. R. min. einem Jahr

Zulassungsunterlagen

  • Antrag auf Zulassung zur Externenprüfung
  • Studienvertrag mit der Graduate Campus der Hochschule Aalen GmbH
  • Beglaubigte Kopie des Zeugnisses des Erststudiums
  • Tab. Lebenslauf
  • Passbild
  • Kopie der HZB
  • Nachweis über die Berufspraxis nach Abschluss des Erststudiums
  • Bei Abschluss im Nicht-EU-Ausland: Bescheinigung des Studienkollegs Konstanz mit der nach deutschem Notensystem errechneten Durchschnittsnote; Nachweis über deutsche Sprachkenntnisse (DSH 2, TDN 4, telc C1 oder gleichwertige Kenntnisse)

Inhalte und Lernziele

Inhalte

1. Semester
  • Theoretische Grundlagen der Elektromobilität
  • Theoretische Konzepte der Brennstoffzelle
  • Systemsimulation
  • Technologie der Brennstoffzelle

2. Semester
  • Elektrische Antriebe
  • Technologie des Wasserstoffs
  • Leistungselektronik und Sicherheitstechnik
  • Transferprojekt I

3. Semester
  • Systems Engineering
  • Fahrer und Fahrstrategien
  • Wasserstoffwirtschaft
  • Transferprojekt II

4. Semester
  • Mastermodul

Ablauf

Das Masterstudium hat einen modularen Aufbau, der es den Studierenden ermöglicht, Einzelzertifikate zu erwerben. Es werden gemeinsame Projekte mit internationalen Partnerhochschulen durchgeführt und hochwertige digitale Lehr- und Lernmaterialien sowie ein modernes Lernmanagementsystem eingesetzt. Das Studium ist so gestaltet, dass es neben dem Beruf studierbar ist und besteht aus einem in sich geschlossenen Themenpaket pro Semester. Es gibt Vor-Ort-Präsenzveranstaltungen, Online-Vorlesungen und selbstgesteuertes Lernen zu Hause (Blended-Learning). Prüfungen werden am Ende jedes Modulblocks abgelegt und gleichmäßig über die Semester verteilt. Für Ihr Studium müssen Sie im Durchschnitt mit drei Vorlesungswochenenden pro Monat und einer Blockwoche pro Jahr rechnen, ergänzt durch Selbstlernmaterialien, die Sie zu Hause bearbeiten können. Kleine Gruppen ermöglichen direkten Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden. Das Studium ist auf zukunftsweisende Themen und digitale Lernwelten ausgerichtet.

Lernziele

Sie lernen unter anderem:
  • Entwicklung und Optimierung nachhaltiger Energiesysteme unter Berücksichtigung ökologischer, wie auch ökonomischer Randbedingungen
  • Die Grundlagen der Chemie und Physik von Wasserstoff und Brennstoffzellen
  • Anwendungen von Brennstoffzellentechnologie in verschiedenen Bereichen wie Mobilität, Stromversorgung und Industrie
  • Verständnis von Sicherheits- und Umweltaspekten im Zusammenhang mit Wasserstoff und Brennstoffzellen
  • Kenntnisse über die Infrastruktur für Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie, einschließlich Ladesäulen und Netzwerkintegration

Format, Abschluss, Qualitätssicherung

Lehr- / Lernformat

Blended-Learning

Abschluss

Master of Engineering

Zeitaufwand

4 Semester, 2 Jahre

Creditpoints (ECTS)

90

Sprache

Deutsch / English

Gruppengröße

Maximal 25 Studierende

Aussagen zur Qualitätssicherung

Der Masterstudiengang Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie trägt das Siegel des deutschen Akkreditierungsrates. Darüber hinaus ist der Graduate Campus Hochschule Aalen zertifizierter Bildungsträger für wissenschaftliche Weiterbildungseinrichtungen und ist somit eine im Rahmen des Bildungszeitgesetzes Baden-Württemberg anerkannte Bildungseinrichtung.

Termine und Fristen

Anmeldefrist

15.07.2024

Kosten

Kosten

19.000 EUR, zahlbar in vier Raten á 4.750 EUR jeweils vor Semesterbeginn. Die Teilnahme am Auslandsmodul ist freiwillig; Eventuell entstehen dadurch zusätzliche Kosten.

Dozent*innen

Professor*innen und Lehrbeauftragte der Hochschule Esslingen und weiterer Hochschulen aus der HfSW.

Ihre Weiterbildung soll kleiner sein?

Dann sehen Sie sich weitere Angebote der Hochschule Aalen zum Thema an: