Innovationsfähigkeit spielt heute eine Schlüsselrolle für die Erhaltung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Die Erneuerung des Leistungsangebots und der zugehörigen Leistungserstellungsprozesse ist inzwischen zur beherrschenden Daueraufgabe der Unternehmensführung geworden. Dabei werden die angebotenen Produkte und Dienstleistungen komplexer, müssen Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit gerecht werden und unterliegen im Zuge der Digitalisierung immer schnelleren Veränderungsprozessen.
Strategisches Innovationsmanagement (Master)
Dates / Location / Cost
Date | Location | Costs |
---|---|---|
01.09.2023 - 31.01.2026 Course ID: HSPF-SIm-MA-202309 | Pforzheim & Nagold & online | 18.000,00 € |
01.03.2024 - 31.07.2026 Course ID: HSPF-SIm-MA-202403 | Pforzheim & Nagold & online | 18.000,00 € |
01.09.2024 - 31.01.2027 Course ID: HSPF-SIm-MA-202409 | Pforzheim & Nagold & online | 18.000,00 € |
Institution and Location
Institution
Hochschule Pforzheim in Kooperation mit der AHP – Akademie an der Hochschule Pforzheim
Location
Hochschule Pforzheim
Tiefenbronner Str. 65
75175 Pforzheim
Akademie an der Hochschule Pforzheim
Außenstelle Nagold
Bahnhofstr. 41
72202 Nagold
Target Audience and Prerequisites
Target Audience
Interessierte Berufstätige aus den Bereichen Gestaltung/Design, Technik/Ingenieurswesen sowie Wirtschaft und Wirtschaftsrecht mit Visionen und interdisziplinärem Denken, die sich auf Master-Niveau weiterbilden wollen.
Prerequisites
Abgeschlossenes erstes akademisches Hochschulstudium mit 210 ECTS (bei 180 ECTS Teilnahme unter Auflagen möglich, kontaktieren Sie uns hierzu gerne) Mindestens ein Jahr Berufserfahrung Nachweise hinreichender Deutschkenntnisse bei nicht-muttersprachlichen Bewerbern Englischkenntnisse auf dem Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen Erreichen von mindestens 50 Punkten im Feststellungsverfahren, bei dem die Note des ersten Hochschulabschlusses, der Umfang der einschlägigen Berufserfahrung und die internationale Erfahrung bewertet werden
Admission Documents
Lebenslauf, Nachweis eines Nachweises oder Zeugnisses auf DQS 6 Niveau oder akademischer Abschluss. Anträge auf Zugang zum berufsbegleitenden Masterstudiengang Strategisches Innovationsmanagement siehe Zugangssatzung.
Content and Learning Objectives
Content
Die Module des berufsbegleitenden Masterstudiengangs “Strategisches Innovationsmanagement” qualifizieren Studierende für die Übernahme von Managementaufgaben an den Schnittstellen der klassischen Unternehmensfunktionen Forschung & Entwicklung, Beschaffung und Produktion, aber auch in typischen Querschnittsbereichen wie Innovations-, Veränderungs- und Qualitätsmanagement. Im Bereich Marketing und Vertrieb agieren Absolventen als Schnittstellenmanager zwischen technischer und gestalterischer Produktentwicklung und -vermarktung.
Programme Details
Die Studiendauer können Sie mit der Anzahl der belegten Module pro Semester an Ihre persönliche Lebens- und Karriereplanung anpassen. Eine Mindest- oder Höchstzahl an zu absolvierenden Modulen pro Semester gibt es nicht. Die Module müssen auch nicht in einer bestimmten Reihenfolge absolviert werden. Im Qualifizierungsbereich müssen insgesamt achtzehn Credits absolviert werden. Dies bedeutet, dass Sie aus mehreren Modulen insgesamt drei auswählen können. Welche Module Ihnen zur Auswahl stehen, hängt von der Fachrichtung Ihres Erstabschlusses ab. Absolventen mit wirtschaftswissenschaftlichem Erstabschluss belegen Module aus dem Bereich Technik, Absolventen ohne wirtschaftswissenschaftlichen Abschluss Module aus dem Bereich Betriebswirtschaftslehre und Recht. Im Pflichtbereich müssen alle sechs Module belegt werden, wobei keine Wahlmöglichkeiten bestehen. Im letzten Bereich zur individuellen Profilbildung benötigen Sie insgesamt zwölf Credits und damit zwei Module. Diese können Sie frei aus den angebotenen Modulen auswählen und damit einen persönlichen Schwerpunkt setzen. Zum Schluss absolvieren Sie eine Interdisziplinäre Projektarbeit (6 Monate Bearbeitungszeit) sowie die Masterthesis (8 Monate Bearbeitungszeit bei Vollzeit-Beschäftigten). Weitere Informationen können Sie dem Modulhandbuch entnehmen. Dank des Blended-Learning Formates unseres Weiterbildungsangebots sind nur wenige Präsenztage nötig. Diese wechseln sich mit Online-Einheiten sowie virtuellen Treffen ab.
Der Ablauf eines Semesters gliedert sich in jedem Modul (Ausnahme: Projektarbeit) folgendermaßen:
- Ganztägige Auftaktveranstaltung (Präsenz) in Nagold zu Beginn des Semesters
- 6 Onlinephasen inkl. 3-stündiger Mid-Term-Veranstaltung (Videokonferenz)
- Ganztägige Abschlussveranstaltung (Präsenz) in Nagold zum Ende des Semesters
- Je nach Modul: Klausur
Learning Objectives
Schnittstellenkompetenz durch interdisziplinäre Qualifizierung: Unser Anspruch ist es, ganzheitlich auszubilden. Durch die interdisziplinäre Verbindung von betriebswirtschaftlichen, technischen und gestalterischen Inhalten qualifiziert das Studium breit für Führungsaufgaben in klassischen Unternehmensfunktionen sowie im Innovations-, Veränderungs- und Qualitätsmanagement.
Course Format, Certification, Quality Assurance
Course Format
Blended-Learning
Certification
Nach erfolgreich absolvierter Prüfungsleistung erhalten Sie einen Master mit 90 ECTS. Wenn Sie keine Prüfungsleistung ablegen, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Workload
Zeitlich flexibel, fünf bis sechs Semester
Creditpoints (ECTS)
90
Language
Deutsch
Group size
Die Teilnehmendenzahl ist pro Modul auf 20 Teilnehmende begrenzt.
Academic Recognition
Master
Quality Assurance
Akkreditierungen nach AQAS & AACSB
Dates and Deadlines
Course Dates
Das Wintersemester beginnt Anfang September und endet mit den Prüfungen Anfang Januar.
Das Sommersemester beginnt Anfang März und endet mit den Prüfungen Anfang Juli.
Deadline
31. Juli für das Wintersemester
31. Januar für das Sommersemester
Costs
Costs
Gebühren: 1.400 EUR/ Modul, 1.000 EUR für die Projektarbeit und 2.700 EUR für die Master-Thesis. Rabatte bei Mehrfachbelegung. Weitere Beiträge und Gebühren pro Semester (erst ab Immatrikulation).
Additional cost information
Für Fachkräfte, die in ihrer Berufsausbildung und Berufspraxis hervorragende Leistungen gezeigt haben, besteht die Möglichkeit, ein Weiterbildungsstipendium zu beantragen.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.suedwissen.de/fach-und-fuehrungskraefte/finanzierungstipps/
Lecturers
Verschiedene Dozenten. Nähere Infos siehe Modulhandbuch
More information
WEITER.BILDUNG - Neu denken und erleben!
Schauen Sie sich die anderen Weiterbildungsangebote an: