Sie möchten verstehen, was sich hinter der Labordiagnostik verbirgt und wie Inhalte der Medizin und der Labordiagnostik zusammenhängen? Ausgehend von den Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Menschen erwerben Sie einen Überblick über die wichtigsten Krankheitsbilder. Die Labordiagnostik vermittelt zudem die gängigsten Verfahren und Techniken von Routine-Großlabors. Sie lernen die wichtigsten Messgrößen kennen und können diese entsprechenden Analyseprozessen zuordnen.
Medizin & Technik: Was steckt hinter Labordiagnostik? (CAS)
Termine / Veranstaltungsort / Kosten
Termin | Veranstaltungsort | Kosten |
---|---|---|
01.10.2023 - 30.09.2024 Artikel-Nr.: HBC-BioPharm-CAS-MEDundTech-202310 | Ulm & Biberach & online | 2.640,00 € |
Veranstalter und Veranstaltungsort
Veranstalter
Zentrum für Bildungstransfer,
Hochschule Biberach
School of Advanced Professional Studies,
Universität Ulm
Veranstaltungsort
Hochschule Biberach
Online
Zielgruppe und Voraussetzungen
Zielgruppe
Der CAS-Abschluss „Medizin & Technik: Was steckt hinter Labordiagnostik“ richtet sich an Berufseinsteiger*innen, an junge Führungskräfte sowie Projektleitende und Beratende, die ihre Kompetenzen auf den Fachgebieten Medizin und Labortechnik optimal ausbauen und vertiefen wollen. Hierzu werden Ihnen in diesem Certificate of Advanced Studies interdisziplinär für eine Karriere in der Biomedizin notwendige Kompetenzen vermittelt.
Teilnahmevoraussetzungen
Voraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss z. B. Bachelor, Diplom, Staatsexamen, etc. in Studiengängen im Bereich der Biotechnologie oder der Medizintechnik oder eines Studiengangs mit im Wesentlichen gleichen Inhalten wie z.B. Biologie, Biochemie, Biopharmazie, Biosystemtechnik, Biomedizin, Pharmazie.
Inhalte und Lernziele
Inhalte
Das Certificate of Advanced Studies (CAS) „Medizin & Technik: Was steckt hinter Labordiagnostik“ setzt sich aus zwei Zertifikatskursen im Gesamtumfang von insgesamt 12 Leistungspunkten nach ECTS zusammen. Das CAS „Medizin & Technik: Was steckt hinter Labordiagnostik“ umfasst die folgenden Zertifikatskurse:
- Medizinische Grundlagen (6 Leistungspunkte, Hochschule Biberach)
- Labordiagnostik (6 Leistungspunkte, Hochschule Biberach)
Ablauf
Die Zertifikatskurse des Certificates of Advanced Studies (CAS) „Medizin & Technik: Was steckt hinter Labordiagnostik“ können einzeln und unabhängig voneinander belegt werden. Der Zertifikatskurs „Medizinische Grundlagen“ findet im Wintersemester statt, der Zertifikatskurs „Labordiagnostik“ im Sommersemester. Bei einem Besuch nacheinander ist es also möglich, das CAS in einem Jahr erfolgreich abzuschließen. Sie können aber einen Kurs auch zurückstellen und diesen erst im Folgejahr oder später belegen.
Sie gestalten Ihren Studienumfang also individuell und bringen Ihr Studium mit Ihrer Karriereplanung und mit Ihrer familiären Situation optimal in Einklang.
Absolvierte Pflichtzertifikatskurse können bei späterer Immatrikulation in den berufsbegleitenden Masterstudiengang Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften als Studienleistung anerkannt werden.
Mit dem Blended-Learning Konzept verknüpfen wir didaktisch sinnvolle klassische Präsenzveranstaltungen – vorrangig im Labor – mit modernen Formen des E-Learning. Der Studiengang ist in ca. 80% betreutes Online- bzw. Selbststudium und 20% Präsenzveranstaltungen an der Universität Ulm oder der Hochschule Biberach gegliedert, was das Studieren aus der Ferne (bspw. mit Computer, Tablet oder Smartphone) erleichtert.
Lernziele
Nach erfolgreichem Abschluss der Zertifikatskurse
- Kennen Sie den Ablauf und die Problematiken des Analyseprozesses (Präanalytik, Analytik und Postanalytik).
- Verfügen Sie über die grundlegenden Kenntnisse des Qualitäts- und Risikomanagements in der Labordiagnostik.
- Kennen Sie die apparativen Voraussetzungen und sind im Aufbau und der Funktionsweise von Laborvollautomaten vertraut und kennen deren Grundlagen in der Datenverarbeitung.
- Weiter besitzen Sie ein systematisches Verständnis der Aufgabengebiete des Fachs Labordiagnostik und kennen die fachspezifischen Grundlagen der Analyseprozesse.
- Kennen Sie die Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Menschen und können diese sicher anwenden.
- Verstehen Sie die wichtigsten und häufigsten medizinischen Fachbegriffe.
- Verfügen Sie über hochspezialisiertes Wissen in den Bereichen zelluläre Kommunikation, Immunologie, Molekulargenetik und klinische Pharmakologie.
Format, Abschluss, Qualitätssicherung
Lehr- / Lernformat
Blended-Learning
Abschluss
Für jeden erfolgreich absolvierten Zertifikatskurs erhalten Sie ein Zertifikat. Das Certificate of Advanced Studies wird Ihnen mit einem separaten Zertifikat bestätigt.
Zeitaufwand
2 Semester, individuell wählbar
Creditpoints (ECTS)
12
Sprache
Deutsch / English
Termine und Fristen
Kurstermine
Die genauen Termine für die Präsenzveranstaltungen sowie die Prüfungstermine werden noch bekannt gegeben.
Anmeldefrist
15.08.2023
Dozent*innen
Prof. Dr. Chrystelle Mavoungou
Hochschule Biberach
Prof. Dr. Wolfgang Weidemann
Lehrbeauftragter der Hochschule Biberach
Zum nachlesen
Sie wollen Ihr Wissen vertiefen?
Schauen Sie sich weitere Kurse zum Thema Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften an oder informieren Sie sich über den Masterstudiengang: