Sie befinden sich hier:

Wireless Sensor Networks

Sie möchten Ihr Wissen im Bereich der Sensorik und des Systementwurfs erweitern? Im Zertifikatskurs „Wireless Sensor Networks“ werden Sie mit den grundlegenden Voraussetzungen und einzigartigen Herausforderungen des „Wireless ad-hoc Networkings“ vertraut gemacht. Außerdem erfahren Sie mehr über die Unterschiede zu klassischen verkabelten Netzwerken. Sie erlernen, wie Sie einfache kabellose Sensornetzwerke konstruieren und auswerten können.

  • Wissen zu kabellosen Sensornetzwerken vertiefen
  • Flexibles Blended-Learning Format
  • Berufsbegleitend Wissen erwerben

Termine / Veranstaltungsort / Kosten

TerminVeranstaltungsort Kosten
01.10.2024 - 31.03.2025
Artikel-Nr.: UUL-SST-ZERT-WireSens-202410
Ulm & online 1.290,00 

Veranstalter und Veranstaltungsort

Veranstalter

School of Advanced Professional Studies Universität Ulm

Veranstaltungsort

Universität Ulm
School of Advanced Professional Studies
Oberberghof 7
89081 Ulm

Online

Zielgruppe und Voraussetzungen

Zielgruppe

Der Zertifikatskurs „Wireless Sensor Networks“ richtet sich an Bachelor-, Diplom- oder Staatsexamensabsolvent*innen mit soliden Grundkenntnissen in einem ingenieurwissenschaftlichen Fach, der technischen Informatik oder der Physik, die sich mit Fragestellungen zur Sensorik und des Systems Engineering intensiv auseinandersetzen möchten.

Teilnahmevoraussetzungen

Voraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss z. B. Bachelor, Diplom, Staatsexamen etc. in einem technischen Fach. Inhaltliche Voraussetzungen sind Kenntnisse über Computernetzwerke, Betriebssysteme und Rechnerstrukturen sowie Programmiererfahrung in C oder Python.

Inhalte und Lernziele

Inhalte

  • Einführung in drahtlose Sensornetzwerke (WSN): Anforderungen, Anwendungen und Beispiele
  • Hardware- und Software-Plattformen für WSNs
  • Link-Layer-Technologien für WSN-Kommunikation
  • Vernetzungsprotokolle und Datenverbreitungsstrategien
  • WSN Sicherheit und Datenschutz
  • Simulatorische und experimentelle Auswertung
  • Verwandte Fachgebiete (z. B. Fahrzeug-Ad-hoc-Netzwerke, verzögerungstolerante Netzwerke)

Ablauf

Das Online-Studium findet im Selbststudium und in Form von Gruppenarbeit statt. Für das Selbststudium stehen Video-Vorlesungen, die Ihnen die Zertifikatskursinhalte anschaulich darlegen, und ein ausführliches Skript bereit. Das lesefreundliche Skript ist nach dem didaktischen Konzept der Universität Ulm für berufsbegleitend Teilnehmende aufbereitet. Es enthält beispielsweise Lernstopps, Multiple und Single Choice Fragen, Quizzes, Übungen, etc.

Ihr Mentor/Ihre Mentorin wird Ihnen in regelmäßigen Abständen Online-Sprechstunden in Form von Seminaren anbieten, die Ihnen bei der Bearbeitung der Übungsblätter helfen und Sie somit bei der Erarbeitung des Lernstoffs unterstützen.

Außerdem steht ein weiteres Forum für den Austausch der Teilnehmenden untereinander bereit.

Das im Online-Studium erworbene Wissen wird an Präsenztagen vertieft.

Lernziele

  • Die Teilnehmenden können die wesentlichen Anforderungen und besonderen Herausforderungen von drahtlosen Ad-hoc-Netzwerken erläutern
  • Sie können Unterschiede zu klassischen drahtgebundenen Netzwerken erkennen und erklären
  • Die Teilnehmenden sind in der Lage, anhand konkreter Anwendungsanforderungen einfache Beispiele für drahtlose Sensornetzsysteme zu entwerfen und diese Systeme aufzubauen und zu bewerten
  • Insbesondere können die Teilnehmenden bestehende Routing- und Datenverbreitungsstrategien auswählen und für bestimmte Szenarien anpassen oder erweitern
  • Sie können den Stand der Forschung im Bereich der drahtlosen Sensornetzwerke und zukunftsträchtige Forschungsarbeiten beschreiben
  • Die Teilnehmenden können selbstständig neue Literatur in anderen Teilbereichen analysieren
  • Sie können grundlegende Konzepte der Sicherheit und des Schutzes der Privatsphäre in WSNs erklären, geeignete Schutzmechanismen auswählen und diese in Systemarchitekturen integrieren

Format, Abschluss, Qualitätssicherung

Lehr- / Lernformat

Blended-Learning

Abschluss

Bei erfolgreichem Abschluss des Zertifikatskurses erhalten Sie ein Zertifikat sowie ein Supplement, das die Inhalte des Zertifikatskurses als Übersicht auflistet.

Zeitaufwand

Der Zertifikatskurs erfordert einen Bearbeitungsaufwand von insgesamt 180 Stunden.

Creditpoints (ECTS)

6

Sprache

Deutsch / English

Termine und Fristen

Anmeldefrist

Anmeldefrist für das Sommersemester: 01. Oktober bis 15. März Anmeldefrist für das Wintersemester: 01. April bis 15. September

Dozent*innen

Prof. Dr. rer. nat. Frank Kargl
Leiter des Instituts für Verteilte Systeme, Universität Ulm

Sie möchten Ihr Wissen vertiefen?

Sehen Sie sich weitere Zertifikatskurse an oder informieren Sie sich über den Master Sensorsystemtechnik: